2009 wurde an der Universität zu Lübeck das Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM) gegründet, das in diesem Jahr seinen gleichnamigen Forschungsbau beziehen wird. Die interdisziplinäre Einrichtung dient der Entwicklung der Forschung auf dem Gebiet der gegenseitigen Steuerung von Gehirn, Verhalten und Stoffwechselprozessen und ihrer Anwendung in der experimentellen und klinischen Medizin. Die Landtagsabgeordneten Martin Habersaat, Wolfgang Baasch und Thomas Rother trafen den Präsidenten Prof. Dr. Hendrik Lehnert zum Gespräch über aktuelle Themen der Hochschulpolitik und durften sich im CBBM umsehen.
Fachkundige Begleitung hatten sie bei dem Rundgang gleich in mehrfacher Hinsicht. Neben Lehnert selbst, seinerzeit federführend für die Beantragung des Forschungsgebäudes, berichteten Prof. Dr. Olaf Jöhren, der die Bauleitung vonseiten der künftigen Nutzer verantwortet, und Prof. Dr. Alexander Münchau, der hier mit seinem Team künftig beispielsweise Bewegung und Verhalten steuernde Abläufe des Gehirns erforschen wird .
Martin Habersaat, hochschulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Für das CBBM konnte die Universität Lübeck vom Wissenschaftsrat -das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland- eine Förderung von fast 40 Mio. Euro erreichen. Das ist nicht nur viel Geld für die Zukunft, sondern auch eine Exzellenzzeugnis für die bisherige Arbeit der Hochschule.“ Zudem werde nicht nur die Forschung von diesem neuen Leuchtturm profitieren, auch die Lehr- und Ausbildungsqualität und die Patientenversorgung besser werden.