Regelmäßig lädt die Sparkasse Holstein die Landtags- und Bundestagsabgeordneten aus Stormarn und Ostholstein zum Gedankenaustausch ein. Dann geht es um die Lage der Sparkassen, ihr Engagement in den unterschiedlichen Stiftungen und aktuelle Themen, an denen Sparkasse und Politik aus unterschiedlichen Themen arbeiten. Beim achten dieser Treffen ging es unter anderem um die Sanierungsfortschritte im Schloss Ahrensburg, die dank Landes-, Bundes- und Stiftungsmitteln beachtlich sind. Auch konnte der neue Doppeldeckerbus vorgestellt werden, der künftig Kindergarten- und Grundschulkinder aus ganz Stormarn ins Naturerlebnis Grabau bringen kann.
Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter für Stormarn-Süd und Mitglied des Fachausschusses der Sparkassen-Stiftung Stormarn zeigte sich beeindruckt, was in den vergangenen Jahren aus dem Gelände in Grabau geworden ist: „Nahezu alle Grundschulen haben das Angebot in Grabau in ihre pädagogischen Konzepte aufgenommen, mit dem neuen Bus erhält die Bildung für nachhaltige Entwicklung ganz neue Möglichkeiten.“
Auch die Energiewende war ein Thema des Gedankenaustauschs, konkret ging es um den Ausbau Erneuerbarer Energien nach der zum 1. August 2014 in Kraft getretenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und vor dem Hintergrund der aktuellen Zinsentwicklung. Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer zeigte sich erfreut über die Zusammenkunft: „Ich begrüße den Austausch als eine Möglichkeit der näheren Befassung mit Themen, die auf der Investitionsseite für Schleswig-Holstein von Bedeutung sind und somit auch über künftige Entwicklungen der Wirtschaft Aufschluss geben.“ Es sei zudem von Bedeutung, auf diesem Weg eine eigene Perspektive auf Folgeeffekte von landes- wie auch bundespolitisch geschaffenen Rahmenbedingungen zu werfen, so Scheer.