Willi-Piecyk-Preis 2015 soll Engagement für Flüchtlinge auszeichnen

Foto: Willi Piecyk 2004 mit Ina Ahlrichs bei einer Veranstaltung in Barsbüttel
Foto: Willi Piecyk 2004 mit Ina Ahlrichs bei einer Veranstaltung in Barsbüttel

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2015: Zum dritten Mal nach 2011 und 2013 verleiht die SPD Schleswig-Holstein in diesem Jahr den Willi-Piecyk-Preis. Der Preis soll das politische Wirken des 2008 verstorbenen schleswig-holsteinischen SPD-Europaabgeordneten Willi Piecyk für eine soziale und ökologische Politik in Europa würdigen. Ausgezeichnet wird ein besonderes Engagement für Europa. Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek: „In diesem Jahr liegt der Focus auf engagierten Hilfsangeboten für Flüchtlinge. Bewerben können sich Vereine und Verbände, Organisationen, Schulen, Kommunen oder Einzelpersonen, die sich dafür einsetzen, dass sich Flüchtlinge schnell in ihrem neuen Zuhause Schleswig-Holstein wohlfühlen, sie im Alltag unterstützen und in Deutschland willkommen heißen.“

Von 1992 bis zu seinem Tod vertrat Willi Piecyk Schleswig-Holstein im Europaparlament. Junge Menschen für ein gemeinsames Europa zu begeistern, war ihm ein besonderes Anliegen, ebenso wie eine soziale und ökologische Politik in Europa. Um sein politisches Wirken zu würdigen, hat die SPD Schleswig-Holstein 2011 gemeinsam mit dem SPD EuropaForum erstmals den Willi-Piecyk-Preis vergeben, der alle zwei Jahre verliehen wird. Der Reinfelder Willi Piecyk (1948-2008) war von 1980 bis 1982 Bundesvorsitzender der Jusos sowie von 1991 bis 1999 Landesvorsitzender der SPD in Schleswig-Holstein. Von 1984 bis 1986 war er Vorsitzender der SPD-Stormarn.

Details zu den Bewerbungsbedingungen unter: http://www.willi-piecyk-preis.eu.

Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2015. Die Preisverleihung findet am 30. August 2015 statt.

 

Foto: Willi Piecyk 2004 mit Ina Ahlrichs bei einer Veranstaltung in Barsbüttel