40 Jahre Bürgerverein Barsbüttel

Martin Habersaat am Grillbuffet
Martin Habersaat am Grillbuffet

Mit über 260 Gästen feierte der am 1. Juni 1975 gegründete Bürgerverein Barsbüttel in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule sein 40jähriges Jubiläum. Zu den Gratulanten zählten unter anderem Günter Bock, von 1976 bis 1982 erster Vorsitzender, Ehrenmitglied Hans Dieter Ellerbrock, 23 Jahre an der Spitze des Vereins, Bürgervorsteher Friedrich-Wilhelm Tehge, Bürgermeister Thomas Schreitmüller und der Landtagsabgeordnete Martin Habersaat. Der berichtete in seinem Grußwort von Kindheitserinnerungen an Veranstaltungen des Vereins und lobte: „Der Bürgerverein ist zu einem wichtigen Teil des öffentlichen Lebens in Barsbüttel geworden!“

Über 600 Mitglieder hat der Verein heute, und er kann seine zahlreichen Angebote dank eines aktiven Vorstands um den Vorsitzenden Jörn Ahlrichs noch immer ausbauen. Eine wichtige Aufgabe ist die Pflege der Partnerschaften zu Callington (England), Guipavas (Frankreich), Graal-Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) und Keila (Estland). „Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass eine vierköpfige Delegation aus Keila extra zu unserem Jubiläum gekommen ist“, sagte Ahlrichs denn auch. „Der Bürgerverein wird sich – wie in den vergangenen 40 Jahren – auch in Zukunft den immer wieder neuen Herausforderungen stellen und seine Angebote so gestalten, dass sich jedes Mitglied hier wohl fühlt.“

Habersaat: „Letztlich haben der Bürgerverein und die politischen Parteien gar keine so unterschiedlichen Ansätze: Es geht darum, die Welt und das eigene Umfeld so zu gestalten, dass man gerne darin leben möchte.“

Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter www.buergerverein-barsbuettel.de.

 

Foto: Martin Habersaat am Grillbuffet

Fotograf: Jürgen Hartmann