Hartmut Johann verabschiedet

Hartmut Johann
Hartmut Johann

20 Jahre gibt es die Erich Kästner Gemeinschaftsschule (gegründet als Integrierte Gesamtschule Barsbüttel) nun schon. Und nach 20 Jahren wurde jetzt der Gründungsschulleiter, Hartmut Johann, in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer gelungenen Feierstunde gab es Rückblicke aus der Schulgemeinschaft, vom Ministerium und aus der Politik zu hören, ergänzt durch viele kreative Beiträge. Eine Schule, die nicht sortiert, in der alle willkommen sind. Das geht, und es geht gut, wie sich auch in Barsbüttel zeigt. Was er künftig machen werde, bekannte Johann musikalisch: „I’m just sittin‘ on the dock of the bay. Wastin‘ time…“

Jutta Plöger, in den 1990er-Jahren Vorsitzende des Barsbütteler Schulausschusses, erinnerte in ihrer Rede an die teil aggressiv geführte Auseinandersetzung um die neue Schule für Barsbüttel. In der CDU beispielsweise wurde die Position vertreten, eine Gesamtschule sei ohnehin nur etwas für Kinder mit Hauptschulempfehlung, und für die gebe es ja bereits eine gute Hauptschule am Ort. Die Grünen in Barsbüttel setzten sich allerdings vehement für diese Schule ein, viele Eltern – darunter auch Andrea Johann – und die SPD ebenso.

Martin Habersaat, heute bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Auch als ich 1998 mit Kommunalpolitik in Barsbüttel anfing, gingen die Konflikte weiter. Um jeden Euro für die neue Schule, die ein eigenes Gebäude, einen Oberstufentrakt, später eine Mensa und einen Ganztagsbereich brauchte, musste gerungen werden.“ Heute sei das „Längere Gemeinsame Lernen“ in Barsbüttel anerkannt, die EGK eine erfolgreiche Schule und ein im Ort von allen geliebtes Kind. Habersaat: „Dafür müssen wir uns bei Menschen wie Hartmut Johann und Jutta Plöger und vielen anderen bedanken, die sich durch anfänglichen Widerstand nicht haben einschüchtern lassen.“