3x 20.000 Euro, Bewerbungsschluss am 30. November 2015
Die Stiftung Lebendige Stadt und die Deutsche Umwelthilfe haben den „Schulhof der Zukunft“ gesucht. Über 500 Bewerbungen gingen ein, zehn Schulen wurden für ihre besonders vorbildliche Schulhofgestaltung ausgezeichnet. Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Das zusammengetragene Know-How soll jetzt anderen Schulen zur Verfügung gestellt werden. Bundesweit drei Schulen werden bei der Neugestaltung beraten und finanziell jeweils mit 20.000 Euro unterstützt.“ Die Gestaltung der Pausenbereiche und der Schulhöfe trage wesentlich zum Klima an einer Schule bei. „Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit an der Schule, da sollte diese auch entsprechend gestaltet sein.“
Mitmachen dürfen Grundschulen und weiterführende Schulen, die ihre monotone Asphaltfläche auflockern wollen, deren Schulhof z.B. wegen steigender Schülerzahlen oder Inklusion nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht oder deren handfeste Planungen wegen fehlender Finanzierung bisher nicht umgesetzt werden konnten. Baubeginn muss im Jahr 2016 sein.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich unter www.deinschulhof.de.