Die durchschnittliche Note der Abiturientinnen und Abiturienten in Schleswig-Holstein im Jahr 2014 war eine 2,54. Schülerinnen und Schüler der Gymnasien kamen dabei auf 2,48, bei den Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe auf 2,64 und bei den Beruflichen Gymnasien auf 2,65. Über dem Durchschnitt lagen die Abiturienten im Kreis Stormarn, wo das durchschnittliche Abitur die Note 2,48 trug (Gymnasien: 2,41, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe: 2,64, Berufliches Gymnasium: 2,44).
Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Das ist für den Kreis Stormarn insofern ein erfreuliches Ergebnis, als die Quote der Schülerinnen und Schüler, die mit dem Abitur abschließen, hier traditionell höher liegt als in anderen Kreisen.“ Neben der Abiturquote müsse bei der Betrachtung solcher Zahlen auch immer die unterschiedliche Schulstruktur und die unterschiedliche Sozialstruktur der verglichenen Regionen berücksichtigt werden.
2016 wird nach der Umstellung von G9 auf G8 ein doppelter Abiturjahrgang die Gymnasien verlassen. Martin Habersaat: „Alle anderen Länder sind mit ihren teilweise doppelten Jahrgängen schon durch. Unsere Botschaft für die Abiturientinnen und Abiturienten 2016: „Die Hochschulen – in Schleswig-Holstein ebenso wie in ganz Deutschland – stellen ausreichend Studienplätze zur Verfügung. Es gibt Kapazitäten bei den Freiwilligendiensten wie FSJ und FÖJ. Und auch bei den Ausbildungsberufen werden Sie eine Auswahl haben, um die frühere Generationen Sie beneidet hätten. Ihnen stehen alle Türen offen!“