Schulfeedback – Auftakt an der Gemeinschaftsschule am Heimgarten in Ahrensburg

Britta Ernst, Bildungsdialog in der Ricarda-Huch-Schule
November 2015: Britta Ernst, Bildungsdialog "Unterrichtsqualität" in der Ricarda-Huch-Schule

„Ich finde es mutig und klug, dass Sie als eine der ersten Schulfeedback-Schulen ein Zeichen für Innovationsbereitschaft setzen und Schule als lernendes System begreifen“, sagte Bildungsministerin Britta Ernst bei einem Schulbesuch in der Gemeinschaftsschule am Heimgarten in Ahrensburg. Die Schule hatte sich mit sechs anderen Schulen aus Schleswig-Holstein schon im Vorfeld des im Februar gestarteten Schulfeedbacks für die Teilnahme beworben. Dabei geht es darum, einer Schule über den Blick von außen eine fundierte Einschätzung zur Qualität ihrer Arbeit zu geben, dem schließe sich eine nachhaltige Beratung und Unterstützung bei der Schulentwicklung an. Das freiwillige Schulfeedback und die ebenfalls freiwillige Teilnahme an VERA 6 sind neben dem zukünftig alle zwei Jahre erscheinenden Landesbildungsbericht Kernpunkte der Qualitätsstrategie der Bildungsministerin.

Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordneter aus Stormarn, sagt: „Ein Blick von außen kann helfen, die nächsten Schritte nach vorne zu entwickeln. Mit dem neuen Feedback haben die Schulen die Möglichkeit, zu selbst bestimmten Schwerpunkten Rückmeldungen über ihre Arbeit und Verbesserungsmöglichkeiten zu bekommen.“ Das Verfahren wird von in Hamburg ausgebildeten Schulevaluatorinnen und Schulevaluatoren durchgeführt, die von einem „kritischen Freund“ – der Schulleitung einer anderen, schulartgleichen Schule zum Beispiel – begleitet werden.

„Das Schulfeedback ist ein wichtiges Instrument zum Besserwerden. Sie gehören zu den Pionieren“, sagte die Ernst in der Gemeinschaftsschule am Heimgarten in Ahrensburg und bedankte sich für das Engagement und den Mut, einer der Ersten zu sein. Sie wünsche sich, dass die Schule und alle Beteiligten von der freiwilligen Teilnahme am Schulfeedback profitieren: „Ich bin gespannt auf Ihr Feedback.“

 

Mehr Informationen zur Qualitätsstrategie der Landesregierung