Landesgartenschau 2016 in Eutin

LGS 2016
LGS 2016

Große Eröffnungsfeier mit Ministerpräsident Torsten Albig:

Die Landesgartenschau in Eutin soll für die Verbindung von Natur und Kultur, Land und Wasser sowie Landschaft und Stadt stehen. Am malerischen Ufer des Großen Eutiner Sees vernetzt sie über grüne Wege historische Erholungsräume mit urbanen Bereichen zu einem großen städtischen Naturraum – diese Verbindungen machen die Gartenschau zu einer ganz besonderen. Als „Begegnungsort für Menschen aus aller Welt, Ausflugsziel für Familien und Infobörse für Gartenfreunde“ bezeichnete Ministerpräsident Torsten Albig die Schau und wünschte ihr viele Besucherinnen und Besuchern.

An der Eröffnungsfeier nahm auch Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek, teil. Gemeinsam mit zwei Landtagskolleginnen (Regina Poersch, Eutin) und Kirsten Eickhoff-Weber (Neumünster, studierte Landespflegerin) ging es anschließend zu einem informativen Rundgang über das Gelände. Die Stadtbucht wurde frisch saniert, die alten Torhäuser denkmalgerecht wieder hergestellt. Ob Erdbeerzucht in leeren Milchtüten, die Anlage von Alleen oder die Gestaltung von Grillecken im Garten – es waren viele Denkanregungen dabei. Habersaat: „Nun hatte ich zwei besonders kundige Begleiterinnen, aber auch allen anderen ist ein Besuch in Eutin zu empfehlen!“

Über die Sparkasse Holstein wirkt gewissermaßen auch Stormarn an der Landesgartenschau mit. „Für die Sparkasse Holstein ist die Landesgartenschau in Eutin etwas ganz Besonderes: Mit Mut und Weitsicht hat die Stadt Eutin massiv in die Infrastruktur investiert und damit das Areal vom Seepark über die Stadtbucht bis zum Schlossgarten für Einheimische und Touristen äußerst attraktiv gemacht“, freut sich Joachim Wallmeroth, stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein, „Wir als örtliche Sparkasse unterstützen zusammen mit unseren Stiftungen sowohl die Landesgartenschau als auch das Bildungsprogramm ‚Plietsch grün‘. Wir freuen uns, dass unsere Stiftungen dieses Bildungsprogramm auch über die Landesgartenschau hinaus als Teil des ‚Bildungsspaß Ostholstein‘ nachhaltig fortführen werden.“

 

Fotos: Martin Habersaat, Kirsten Eickhoff-Weber, Regina Poersch