Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Auf europäischer Ebene geht es um die Verwirklichung von lebenslangem Lernen und Mobilität, die Förderung der Gerechtigkeit, des sozialen Zusammenhalts und des aktiven Bürgersinns und andere Ziele. Die Grundschule Mühlenredder in Reinbek ist eine Erasmus-Schule – klar, dass man dann auch an der Europawoche 2016 teilnimmt. Reinbeks Bürgermeister Björn Warmer und Reinbeks Landtagsabgeordneter Martin Habersaat waren eingeladen worden, um mit den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen über Europa zu sprechen. Warum gibt es die EU? Was sind die Probleme? Wie ist es mit den Flüchtlingen?
Die Schülerzeitung berichtet:
Großer Moment an unserer Schule
Heute kamen Herr Habersaat (Abgeordneter des Landtages) und unser Bürgermeister Herr Warmer zu uns.
Unsere Fragen konnten gut beantwortet werden. Es war ziemlich spannend und aufregend, die Fragen rund um die Themen Europa/EU, Flüchtlinge und Erasmus+ zu stellen.
Eine besondere Ehre war es für Justus und mich (Adrian), weil wir die Moderation übernommen haben. Wir fanden die Politiker sehr nett, vor allem das Angebot vom Bürgermeister, ihn im Rathaus zu besuchen.
Die Fragen wurden kindgerecht und anschaulich erklärt. Zum Beispiel verglich Herr Warmer Europa mit einer großen Familie, in der es auch mal Streit und Probleme gibt.
Stina fand die Fragen zu den Flüchtlingen sehr interessant. Beeindruckend fand sie, dass die Politiker zum Thema Flüchtlinge so viel wussten.
Justus fand es sehr toll, dass Herr Habersaat als ehemaliger Geschichtslehrer die Entstehung der EU so gut erklären konnte.
Mich (Adrian) hat erstaunt, dass Österreich wieder Stacheldrahtzäune an den Grenzen errichtet hat, damit der Flüchtlingsstrom abnimmt.
Besonders freuen wir uns, dass Herr Warmer unser Erasmus Schulprojekt weiterhin unterstützen möchte.
Wir glauben, dass es den Politikern gefallen hat, denn Herr Habersaat hat sich gefreut mit „Applaus in den Tag gestartet zu sein“. Herr Warmer freut sich uns wieder zu besuchen.
von Stina, Justus und Adrian
Schülerzeitung der Grundschule Mühlenredder
02.05.2016