70 Jahre Schleswig-Holstein

Torsten Albig
Torsten Albig

Feierstunde von Landesregierung und Landtag in Eutin:

Mit einer Feierstunde hat Schleswig-Holstein den 70. Geburtstag des Landes gefeiert. Gut 300 Gäste waren auf Einladung von Landtagspräsident Klaus Schlie und Ministerpräsident Torsten Albig in die Reithalle nach Eutin gekommen. Zu Gast waren unter anderem der britische Botschafter Sir Sebastian Wood,  zahlreiche Träger des Verdienstordens des Landes sowie Landeskabinett, Abgeordnete und  Repräsentanten unter anderem aus Gesellschaft, Politik, Kirchen und Wirtschaft. Aus dem Süden Stormarns waren der Landtagsabgeordnete Martin Habersaat aus Reinbek und der Barsbütteler Bürgermeister Thomas Schreitmüller als Vorsitzender der Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages dabei.

Vom vorläufigen Status bis zum ersten Landtag und zur ersten Regierung In seiner Rede ging der Ministerpräsident auf die Geburtsstunde des Landes ein: „Im August 1946 sprach die britische Militärregierung mit der Verordnung Nr. 46 der damaligen preußischen Provinz den vorläufigen Status eines Landes zu. Es folgten der erste Landtag und die erste Regierung. Wir verdanken diesen gelungenen Übergang in eine neue Zeit der britischen Militärverwaltung. Unter ihrem Protektorat wurden die Grundlagen gelegt für die gute demokratische Entwicklung unseres Landes“, so Albig.

Heute präsentiere sich Schleswig-Holstein mit einer großen Vielfalt und feiere stolz und selbstbewusst seinen 70. Geburtstag. „Das Land und seine Menschen haben in den vergangenen Jahrzehnten enorm viel gemeistert und geleistet“, sagte Albig. Die Welt verändere sich rasend schnell, und Schleswig-Holstein gehe diesen Weg mit – wie mit dem engen Austausch mit anderen Ländern, mit exzellenter Forschung oder mit neuen Energien. Daher würden in Eutin die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Landes im Mittelpunkt stehen.

„Nicht allein für unsere Geschichte, sondern vor allem für unsere Gegenwart und unsere Zukunft ist es entscheidend, dass wir uns immer wieder vor Augen führen, dass das Land Schleswig-Holstein ohne parlamentarische Demokratie nicht denkbar ist“, hob der Parlamentspräsident in seiner Rede hervor.

Zur Feierstunde in der Reithalle trat der Liedermacher Tim Linde mit seiner Band unter anderem mit dem Lied „Großes Land“ auf. Außerdem präsentierte die Poetry-Slammerin Mona Harry ihre ganz eigene Dichtung zum Landesgeburtstag. Martin Habersaat: „Das Kulturprogramm war deutlich ‚jünger‘, als bei so einer Feierstunde zu erwarten gewesen wäre. Da hat sich ein sehr frisches 70jähriges Geburtstagskind präsentiert.“

Foto: Ministerpräsident Torsten Albig (Fotograf: Lars Winter)