Nachhaltigkeitspreis Schleswig-Holstein

LGS 2016
LGS 2016

Bewerbungen noch bis zum 25. November möglich:

Zur fünften Runde des Nachhaltigkeitspreis Schleswig-Holstein sind bis zum 25. November noch Bewerbungen möglich. Vergeben wird der Preis vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume gemeinsam mit dem Haus am Schüberg in Ammersbek, dem Christian Jensen Kolleg in Breklum und der IHK Schleswig-Holstein. Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion: „Der Wettbewerb wendet sich an engagierte Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen, Verbände und Unternehmen in Schleswig- Holstein.“

Gefragt sind grundsätzlich alle innovativen Ideen, Konzepte und Projekte, die unter Berücksichtigung der globalen Verantwortung die Faktoren „Soziale Gerechtigkeit“, „Wirtschaftlichkeit“ und „Umweltverträglichkeit“ miteinander verbinden und damit einen klaren Beitrag zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele leisten. Habersaat: „Die Schwerpunkte in diesem Jahr heißen ‚Bildung für nachhaltige Energienutzung‘, ‚Nachhaltigkeit in der Lieferkette‘ und ‚Das rechte Maß treffen – Faire Preise für Erzeuger‘. Es geht darum, gute Ideen bekannt zu machen und miteinander zu verbinden.“

In den drei Schwerpunktkategorien werden auf jeden Fall Teilpreise vergeben. Ausdrücklich willkommen sind Beiträge aus Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, die zu Bewusstseinsänderungen beitragen. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro ausgestattet. Jury-Vorsitzende ist Staatssekretärin Silke Schneider. Bewerbungen und Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.schleswig-holstein.de.

Foto: Landesgartenschau 2016 (Martin Habersaat mit den Landtagskolleginnen Kirsten Eickhoff-Weber und Regina Poersch)