Auch Schulen aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg dabei:
„Wir setzen eine erfolgreiche Initiative fort und tragen das Thema weiter in die Fläche“, sagte Bildungsministerin Britta Ernst anlässlich der Vorstellung neuer Modellschulen für Schleswig-Holstein. Zum zweiten Mal konnten sich Schulen beim Wettbewerb „Lernen mit digitalen Medien“ als Modellschule bewerben, die aktuelle Wettbewerbsrunde wird mit 500.000 Euro gefördert. Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Zusammen mit den 20 Schulen aus der ersten Wettbewerbsrunde 2015 gibt es nun 46 Modellschulen im ganzen Land. Wir suchen pädagogische Konzepte und gute Modelle für Unterricht mit digitalen Medien, von denen alle Schulen im ganzen Land profitieren sollen.“
93 Schulen hatten sich beworben, 26 von ihnen setzten sich am Ende durch. „Ich freue mich besonders, dass unter den neuen Modellschulen auch acht Förderzentren für geistige und körperlich motorische Entwicklung sind“, betonte Ministerin Ernst. Und der Wahlkreisabgeordnete Habersaat freut sich, dass mit der Hachede Schule (Geesthacht, Förderzentrum), der Schule Steinfeld (Mölln, Förderzentrum), der Anne-Frank-Schule (Bargteheide, Gemeinschaftsschule), der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule (Büchen), der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld (Glinde) und dem Gymnasium Trittau auch sechs Schulen aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg dabei sind.
Eine Jury aus externen Fachleuten und Vertretern des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen (IQSH) hatte die 26 Preisträger-Schulen gewählt. In ihren Bewerbungen hatten die Schulen ihre Konzepte und Umsetzungsvorhaben beschrieben. Die Kriterien für die Bewertung der eingereichten Konzepte waren die Schlüssigkeit und Realisierbarkeit des pädagogischen Konzeptes, der Ablauf der Schulentwicklungsarbeit, Zeitplan und Evaluation. Alle Modellschulen werden umfangreich unterstützt. Dafür gibt es Beratung durch das IQSH, eigene Veranstaltungsreihen sowie den Einsatz von Medienberatern.