SPD und viele Gäste trafen sich im Gasthof Schwarzenbeck:
Der Name „Schwarzsauer“ leitet sich vom Schweineblut ab, das durch die Zugabe von Essigsud gerinnt, völlig schwarz wird und hinzugefügte Fleischreste und Schwarten verbindet. Das wollte Bernd Schwarzenbeck beim „Essen wie vor 150 Jahren“ dann aber doch nicht servieren, obwohl er eine nachgefragte Variante dieser Spezialität durchaus noch regelmäßig zubereitet. Stattdessen servierten er und seine Söhne den Gästen der SPD Oststeinbek und des Landtagsabgeordneten Martin Habersaat eine leckere Kraftbrühe und ein üppiges Bratkartoffel-Buffet mit hausgemachtem Sauerfleisch, Matjes und Roastbeef.


Martin Habersaat hatte die Idee gehabt, den Feierlichkeiten zu „150 Jahre Stormarn“ auch diesen kulinarischen Höhepunkt hinzuzufügen. „Die Landgasthöfe in Stormarn waren ein beliebtes Ausflugsziel für die Städter aus Hamburg. Und noch heute sind sie beliebte und lohnende Ziele, wie sich am Beispiel Schwarzenbeck zeigt.“ Seit 120 Jahren steht das Gebäude in Havighorst inzwischen, seit 93 Jahren betreibt Familie Schwarzenbeck den Gasthof. Bernd Schwarzenbeck hatte extra für diesen Abend viele Anekdoten über den Ort und den Gasthof sowie alte Bauzeichnungen und Fotos hervorgeholt, die nicht nur das Interesse des Hobby-Historikers Peter Hartmann fanden.



Mit 30 Gästen konnten Martin Habersaat und die Oststeinbeker SPD-Vorsitzende Irene Kastner einen leckeren und vergnüglichen Abend verbringen, der schließlich mit Roter Grütze seinen Abschluss fand. Eine 85jährige Havighorsterin war eigens gekommen, um an diesem Abend in die SPD einzutreten – allerdings wegen „des anderen Martin“, wie sie mit Blick auf die Bundespolitik befand. Obwohl der hiesige Martin ja auch ganz nett sei…
