Die CDU will den Familien die 100 Euro wieder wegnehmen:
Die SPD setzt sich für die kostenlose Kinderbetreuung und damit für eine Entlastung der Familien in Schleswig-Holstein ein. Erster Schritt war das Kita-Geld für Krippenkinder. Damit bekommen Familien 100 Euro monatlich für jedes Kind in einer öffentlichen geförderten Krippe oder Tagespflege.
Die CDU hingegen will den Familien das Geld wieder wegnehmen. So wie sie es zur Zeit der schwarz-gelben Koalition gemacht hat und es in Regierungsverantwortung wieder machen will. Ihr Vorhaben zu Lasten unserer Familien wurde bei der heutigen (23. März) namentlichen Abstimmung im Landtag deutlich: Dort haben sich die Stormarner SPD-Abgeordneten Tobias von Pein und Martin Habersaat für den Erhalt des Kita-Geldes ausgesprochen, wohingegen die Stormarner CDU-Abgeordneten Tobias Koch und Rainer Wiegard dagegen gestimmt haben.
Die SPD-Kreisvorsitzende Susanne Danhier aus Bargeteheide, Landtagskandidatin für Stormarn-Süd, sagt: „Deshalb ist es umso wichtiger, dass die SPD nach dem 7. Mai stärkste Kraft wird und wir unsere soziale Politik für Kinder und Familien fortsetzen können. Mit der Einführung des Kita-Geldes erhalten Eltern für jedes Kind von 1 bis 3 Jahren in öffentlich geförderten Kinderbetreuungen einen monatlichen Zuschuss von 100 Euro.“
Tobias von Pein, Landtagsabgeordneter aus Ahrensburg: „Wir lehnen Kita-Gebühren grundsätzlich ab und verfolgen konsequent das Ziel, den Besuch des Kindergartens für Familien beitragsfrei zu gestalten. Deshalb bekommen Eltern ab 2018 für jedes Kinder im ersten Kita-Jahr 100 Euro. Ab 2019 für das zweite und ab 2020 auch für das dritte Kita-Jahr. 2021 kommt die nächste Entlastung für Krippenkinder. Diesen Rhythmus setzen wir fort, bis die Kinderbetreuung über das nächste Jahrzehnt komplett beitragsfrei geworden ist.“
Der Reinbeker Landtagsabgeordnete Martin Habersaat ergänzt: „Hier sind CDU und SPD deutlich zu unterscheiden. In der letzten Legislaturperiode haben CDU und FDP das kostenfreie dritte Kita-Jahr wieder abgeschafft. Mit dem Kita-Geld haben wir wieder eine konkrete Entlastung von Familien vorgenommen und die SPD wird ihren eingeschlagenen Weg zur beitragsfreien Bildung – von der Kita bis zum Ausbildungsabschluss – weitergehen.“