Urban Sketching in Oststeinbek

Urban Sketching Oststeinbek
Urban Sketching Oststeinbek

150 Jahre Stormarn zeichnend feiern:

150 Jahre Stormarn – das kann man auch zeichnend feiern: Die SPD Oststeinbek und der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Habersaat laden zum Urban Sketching ein. Los geht es am 22. April ab 14.00 Uhr im Bürgerhaus „Kratzmannscher Hof“ (Möllner Landstraße 22, 22113 Oststeinbek). Seit sieben Jahren gibt es eine weltweite Urban Sketching-Bewegung. In Städten auf der ganzen Welt gibt es Zeichner, die ihrer Leidenschaft nachgehen und die Besonderheiten ihrer Stadt festhalten. Dabei geht es sehr kommunikativ zu. Passanten beobachten zunächst mit Erstaunen, später mit Interesse die Gruppen von Zeichnern auf ihren Höckerchen und suchen oft das Gespräch. Martin Habersaat: „Das ist eine schöne Gelegenheit, Oststeinbek mal aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen.“

Referentin ist die Eutinerin Ulrike Plötz, die zuletzt im Rahmen der Landesgartenschau Urban Sketching – Kurse anbot. Sie ist Gründerin der Urban Sketcher Eutin und Initiatorin des Urban Sketcher Germany-Treffens 2017 in Eutin. Sie gibt Workshops an Volkshochschulen, in Museen und bei Firmen. Infos unter Urbansketcherseutin.blogspot.de und Usk2017eutin.jimdo. Ulrike Plötz: „Jeder kann Urban Sketcher werden, egal wie gut man zeichnen kann. Jeder hat eine andere Handschrift und Sichtweise; dadurch entsteht eine wunderbare Vielfalt. Die Ergebnisse werden untereinander bewundert und kommentiert.“

 Anmeldung bei Irene Kastner, Tel.: 040/7123761 oder unter IreneKastner@nullgmx.de. Das Material wird gegen eine kleine Spende vor Ort zur Verfügung gestellt. Maximal 12 Teilnehmer/innen.

Das Bild zur Veranstaltung stammt von Ulrike Plötz.