Politik und Pizza in Wentorf

Pizza
Pizza

Ein Abend für ErstwählerInnen am 6. Mai ab 18 Uhr in der Alten Schule:

Erstmals dürfen bei der Landtagswahl am 7. Mai auch junge Menschen ab 16 wählen. SPD, Grüne und SSW haben das beschlossen, die CDU war dagegen. Die SPD Wentorf nimmt das geänderte Wahlrecht zum Anlass, alle Erstwählerinnen und Erstwähler aus der Gemeinde am Vorabend der Wahl zu „Politik und Pizza“ einzuladen. Los geht es am 6. Mai um 18 Uhr in der Alten Schule Wentorf. Mögliche Themen für Gespräche an dem Abend sind die von der SPD geforderte Mindestausbildungsvergütung und ein Azubi-Ticket für Bus und Bahn, bezahlbare Wohnungen für junge Leute und der Glasfaser-Ausbau in Schleswig-Holstein.

Mit dabei ist auch der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Habersaat. Er ist 40 Jahre alt und war Lehrer für Deutsch, Geschichte und Politik, bevor er 2009 erstmals in den Landtag gewählt wurde. Im Landtag kümmert er sich vor allem um Bildungspolitik und die Zusammenarbeit mit Hamburg. Er berichtet: „Schon bis 2020 schließen wir alle Schulen an das Glasfasernetz an  und schaffen ein freies W-Lan im ganzen Land. Bis 2030 sollen alle Orte im Land mit Glasfaser versorgt sein.“ Als Hochschulpolitiker kann Martin Habersaat auch einen Überblick über Studienmöglichkeiten in Schleswig-Holstein geben.