Von 1992 bis 2008 hat sich der Reinfelder Willi Piecyk als Abgeordneter im Europäischen Parlament für eine soziale und ökologische Politik in Europa eingesetzt. Martin Habersaat, heute stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und von 2004 bis 2012 Vorsitzender der SPD Stormarn erzählt: „Besonders bei jungen Menschen wollte er Verständnis und Engagement für ein gemeinsames Europa wecken. 2018 jährt sich der 10. Todestag von Willi Piecyk und er wäre 70 Jahre alt geworden.“
Die SPD Schleswig-Holstein vergibt in diesem Jahr zum vierten Mal den Willi Piecyk Preis. In unterschiedlichen Themenbereichen soll damit das Engagement für Europa gewürdigt und an Willi Piecyks Wirken erinnert werden. In diesem Jahr möchte der Preis unter dem Motto „Vorwärts Europa!“ Ideen würdigen, die Europa kreativ und innovativ vermitteln, die sich aber auch kritisch und konstruktiv mit der EU beschäftigen. Habersaat: „Es soll deutlich werden: Europa kann Spaß machen, bereichert das Leben, gibt Einblick in die Vielfalt anderer Kulturen.“
Bewerben können sich Europaschulen, Ausbildungsbetriebe, Start-ups sowie alle, die sich angesprochen fühlen und die dazu beigetragen haben, für die Idee des gemeinsamen europäischen Zusammenwirkens geworben oder dieses mit Leben erfüllt haben. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.000 Euro kann an einzelne oder mehrere Personen bzw. Gruppen oder Institutionen für ihre weiteren Aktivitäten vergeben werden. Es können für die weitere Arbeit am Thema/Projekt bis zu drei Preise verliehen werden. Die Auswahl der bis zu drei Preisträger wird wie immer eine Jury vornehmen.
Die Preisverleihung wird am Samstag, 1. September 2018 um 11.00 Uhr in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Bad Malente stattfinden.
Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2018, ein Formular zur Einreichung der Unterlagen findet sich hier: http://spd.sh/wpp18
Foto: Willi Piecyk 2004 in Barsbüttel, im Gespräch mit Ina Ahlrichs