Neujahrsempfang in Barsbüttel
Der Neujahrsempfang 2019 der Gemeinde Barsbüttel begann mit einem offiziellen Akt: Bürgermeister Thomas Schreitmüller wurde in der Aula der Erich Kästner Gemeinschaftsschule nach seiner erfolgreichen Wiederwahl im vergangenen Jahr für die neue Amtszeit, von 2019 bis 2024, vereidigt. Er wird nicht der einzige Barsbütteler Bürgermeister in diesem Jahr bleiben: 2019 schlägt nämlich erstmals die Kinderstadt Stormini ihre Zelte in Barsbüttel auf- und die ca. 300 Kinder werden sich vom 30. Juni bis zum 6. Juli traditionell einen eigenen Verwaltungschef aus ihren Reihen wählen.
Weitere Vorhaben in der Gemeinde sind ein Dorfgemeinschaftshaus für Willinghusen, über dessen Größe sich die Gemeindevertretung noch nicht einig ist, eine Sanierung oder Neubauten der Feuerwehrhäuser in Willinghusen und Stemwarde und der Anschluss hoffentlich vieler Haushalte an das Glasfasernetz – letzteres allerdings nur, wenn auch viele Haushalte mitmachen. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr stach die Sanierung der Barsbütteler Straße heraus, die Hauptanbindung des Ortes nach Hamburg. „Hamburg hat Wort gehalten und die Arbeiten fristgerecht erlegt“, freute sich Thomas Schreitmüller. Darüber freute sich auch der Landtagsabgeordnete Martin Habersaat, der in seiner Heimatgemeinde zahlreiche alte Bekannte traf und immer für einen nicht skandalisierenden Umgang mit den Hamburger Nachbarn geworben hatte.
Von 2003 bis 2013 war Martin Habersaat Mitglied der Gemeindevertretung in Barsbüttel, Fraktionsvorsitzender war damals wie heute Hermann Hanser. Die beiden und Marion Meyer, Vorsitzende der SPD Barsbüttel und Habersaats Wahlkreismitarbeiterin, freuten sich über den vermutlich bestbesuchten Barsbütteler Neujahrsempfang aller Zeiten (Foto). Erstmals waren die Berliner jedenfalls schon vor dem eigentlichen Veranstaltungsbeginn verputzt.