Besuch beim Beratungszentrum in der Scholtzstraße: 1971 wurde der Verein für Jugendhilfe e.V. in Reinbek gegründet, der Vorläufer der heutigen SVS. 50 Jahre gibt es die Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.V. also schon, und die Hälfte der Zeit, seit 1996, war Jan Oelkers dabei, der Bereichsleiter für Sucht- und Drogenberatung bei der SVS. Oelkers und sein Team beraten in allen Fragen zu den Themen Suchtmittelmissbrauch, Gefährdung und Abhängigkeit. Die Beratungen sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht. Der Reinbeker Landtagsabgeordnete Martin Habersaat besuchte den Sozialtherapeuten nun im Beratungszentrum in der Scholtzstraße, um etwas über dessen aktuelle Arbeit, Entwicklungen der letzten Jahre und besondere Veränderungen in der Corona-Zeit zu erfahren.
2020 wurden 223 Betroffene und 104 Angehörige in Reinbek, Glinde, Barsbüttel und Trittau beraten, etwa zehn Prozent weniger als im Vorjahr, allerdings mit einem höheren Beratungsbedarf, wie Oelkers feststellte. Besonders bei männlichen Jugendlichen habe Cannabis-Konsum in den Corona-Monaten eine größere Rolle gespielt. Oelkers: „Die meisten Ratsuchenden sind jedoch älter, etwa in der Altersspanne von 35 bis 55 Jahren erreichen Alkoholprobleme, die etwa zwei Drittel unserer Arbeit ausmachen, typischerweise einen kritischen Punkt.“ Martin Habersaat: „Ich habe die Botschaft mitgenommen, das aus Therapeutensicht weder Alkohol noch Cannabis weiche Drogen sind. Die gesellschaftliche Diskussion läuft gerade in eine andere Richtung.“
In vielen Fällen ist die Beratung „fremdmotiviert“. Angehörige machen Druck, manchmal ordnen auch Gerichte eine Beratung an. Oelkers: „Die Kunst ist, im Beratungsgespräch zu einer Eigenmotivation zu kommen. Wir zeigen dann Wege und Therapiemöglichkeiten auf.“ Im Laufe der Jahre sei seine Arbeit aufsuchender geworden. Häufiger als in seinen Anfangsjahren klingelt er an Haustüren und bietet seine Hilfe an. Die Stärke der SVS-Beratungsstelle sieht er in ihrer Vielfältigkeit. Ein ganzes Team von Fachleuten aus dem psychologischen und sozialpädagogischen Bereich bietet Hilfe in schwierigen Situationen, oft werde von der Drogenberatung beispielsweise zur Erziehungsberatung weitervermittelt. Der nächste Besuch des Abgeordneten könnte schon in neuen Räumlichkeiten stattfinden. Die SVS möchte ihre Aktivitäten am Völckers Park in der Reinbeker Innenstadt zusammenführen, die Bauarbeiten befinden sich auf der Zielgeraden.
SVS- Sucht-und Drogenberatung
Telefonische Anmeldung: 040/ 727 384 50