Julklapp-Adventskalender 


Martin Habersaat unterwegs als Geschenkbote:

Seit 2009 ist Martin Habersaat Mitglied des Landtags. Seit 12 Jahren ist er als Abgeordneter unterwegs in seinem Wahlkreis, lernte in Reinbek, Glinde, Wentorf, Oststeinbek und Barsbüttel viele Menschen kennen, erfuhr etwas über ihre Arbeit, ihr kulturelles oder soziales Engagement, über die Themen, die sie bewegen. Diese Menschen miteinander zu vernetzen, ihnen voneinander zu erzählen, das war das Ziel einer neuen Aktion: Des Julklapp-Adventskalenders. Mit einem seiner Lieblingskochbücher („Brunos Gartenkochbuch“ von Martin Walker) kam er nach Barsbüttel, um es der VHS-Leiterin Rabea Wilhöft zu schenken. Sie hatte einen VHS-Gutschein eingepackt, den Habersaat zum Hof Griem brachte, um von dort einen „Kürbissuppen-Bausatz“ zu „Kunst & Keramik“ nach Glinde zu bringen. Und so weiter. „Es ist toll, jeweils mit einem Geschenk und netten Grüßen vorbeizukommen“, so Habersaat. Außerdem habe es so einen Anlass für viele Gespräche gegeben, zur Corona-Lage, zu aktuellen Vorhaben und zu Wünschen an die Politik.

Barsbüttel

Mit Rabea Wilhöft konnte Habersaat bei dieser Gelegenheit kurz über die Lage der Volkshochschulen http://www.vhs-barsbuettel.de in Schleswig-Holstein sprechen und die drohende Umsatzbesteuerung sprechen. Eine Sorge, die nach dem Vorliegen des Koalitionsvertrags im Bund beruhigt werden konnte. Beim Hof Griem informierte er sich über die Erfahrungen mit den neuen Selbstbedienungsautomaten http://www.griemhof.de. Diese werden gut angenommen. Sei es in Zeiten, zu denen Supermärkte geschlossen haben oder in solchen, an denen man wegen der Corona-Lage belebte Orte meiden möchte. Das Familienzentrum für Siek und Barsbüttel vernetzt alle, die mit Kindern und Familien zu tun haben. Es werden Informationsveranstaltungen in Kindertagesstätten angeboten, aber auch viele Familien einzeln beraten.http://www.familienzentrum-fasiba.de Imker Niklas Bartelmann lebt in Barsbüttel und produziert mit seinen Bienen leckeren regionalen und naturbelassenen Honig aus Schleswig Holstein und Hamburg. Er überwacht den Zustand seiner Bienenvölker mit selbstgebauten Stockwaagen, um sich zielgerichteter um seine Bienenvölker kümmern zu können und unnötige Störungen zu vermeiden. Er berichtete kritisch von der in Deutschland ständig wachsenden Anzahlen von Beutengrößen und die dadurch entstehenden Probleme für Imker*innen und Bienen. http://www.imkerei-n-bartelmann.de

Glinde

Stephanie von Lüttwitz von „Kunst & Keramik“ bietet in ihrem offenen Atelier Kinderkurse und Firmenevents an. Gemeinsam kann getöpfert oder Keramik bemalt werden. http://www.kunst-und-keramik-atelier.de In der Bücherkate in Glinde begrüßte Mitarbeiter Thorsten Pöhlsen. Der gemütliche Laden in der Dorfstraße hat von montags bis freitags von 9.00 bis 18.30 Uhr geöffnet, an den Adventssamstagen bis 16.00 Uhr. http://www.buecherkate-glinde.buchhandlung.de Ilse Michaelsen stellte früher auf Kunsthandwerk-Märkten aus. Ihre bemalten Steine sind stadtbekannt; natürlich gab es von ihr Kunst für den Julklapp-Adventskalender. Im Kinderhaus der SVS Glinde gab es Informationen über die Arbeit des Hauses in Corona-Zeiten und viel Interesse an den Bildern von Ilse Michaelsen. Im Tausch gab es einen bunten Geschenkeballon. http://www.svs-stormarn.de Dagmar Schöps und Henning Fillies empfingen in der Spinosa Glinde.http://www.glinde.de Einst als Jugendtreff geplant, wird das Gebäude heute vor allem als Hort genutzt. Marlies Lehmann und Jasmin Helfer empfingen für die VHS und die Sönke-Nissen-Park Stiftung im Glinder Gutshaus.http://www.gutshaus-glinde.de Die Zeit reichte auch für ein „Hallo“ beim nebenan stattfindenden Deutschkurs und beim neuen VHS-Leiter Maik Reiser. Kunst aus Wentorf und gute Nachrichten aus Berlin gab es für die Glinder Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Schoneboom. Im Koalitionsvertrag der Ampelkoalition ist die Streichung des §219a ebenso vorgesehen wie mehr Schulsozialarbeit. http://www.glinde.de

Reinbek

Im tatwerk Reinbek finden Menschen mit einer seelischen Beeinträchtigung die Möglichkeit sich berufliche zu rehabilitieren oder geschützt zu arbeiten. Dabei werden u.a. viele schöne Dinge zum Verkauf entworfen und hergestellt. Passend dazu gab es von Gabriela Will einen Engel mit auf den Weg.  http://www.tatwerk-reinbek.de Die Kita-Leiterin Heike Lindner begrüßte in der Integrations-Kindertagesstätte Bärenhöhle. Die Geschenkübergabe brachte die Gelegenheit für einen Austausch zu den Erfahrungen mit dem neuen Kita-Gesetz. http://www.lebenshilfe-stormarn.de Seit Mai 2011 ist Ina Skorka-Müller Inhaberin der Buchhandlung Erdmann in der Bahnhofstraße. Corona vereitelte die Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen 2020 – nun soll der 105. Geburtstag begangen werden. http://www.buchhandlung-erdmann.de  Ende letzten Jahres, eröffnete die Künstlerin Daniela Schieritz-Kroker, die Kinder-Kunstschule „Kind liebt Kunst“. Atelier, Werkstatt und Ausstellungsflächen zeugen von viel Kreativität der Kinder ab sechs Jahren.  http://www.kindliebtkunst.de Im Café Vintage lohnt sich immer ein Frühstück oder eine Kaffeepause. Julia Kock hatte handgemachte Pralinen für den Julklapp-Adventskalender vorbereitet. http://www.thevintagereinbek.jimdo.com Von dort aus ging es weiter zu den „Hausräumern“. Cecilie Gryselka und ihr Team berichteten von ihrer Arbeit. Nachhaltigkeit wird den Menschen immer wichtiger, und spannende Entdeckungen lassen sich auf der Ausstellungsfläche immer machen.http://www.diehausraeumer.de

Wentorf

Der Buchhandel in der Region hat Corona wegen treuer Unterstützung seiner Kundinnen und Kunden gut überstanden. Gute Nachrichten gab es für den kulturpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion von Maike Knoff beim BÜCHERWURM in Wentorf. http://www.buecherwurm.de Einen Traum erfüllte sich die Leiterin des Wohnzentrums Hansa, Birgit Poburski, mit ihrer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung. Hier entstand auch das Bild mit dreidimensionalem Blumenstrauß.http://www.wohnzentrumhansa.de  Verena Neuses Lerntiere e.V. beherbergt seit fünf Jahren Esel, Ponys, Ziegen, Minischweine, Katzen, Hühner, Kaninchen und Hunde. Sie stellte dem Abgeordneten unter anderem einen weißen Esel vor und beteiligte sich mit einem Gutschein für eine Eselwanderung durch die Wentorfer Lohe. http://www.lerntiere.de Danach ging es weiter zu Sybille Marks, die seit vielen Jahren die Wentorfer Kulturwochen und den Adventorfer Markt organsiert. Bald hoffentlich auch wieder ohne Corona-Einschränkungen. http://www.wentorfer-kulturwochen.de

 

Oststeinbek

Die erste Station des Julklapp-Adventskalenders in Oststeinbek war der Hof Posewang. Diesen hat Timo Posewang 2014 von seinem Vater übernommen. Der Schwerpunkt des Hofes liegt im Kartoffelanbau – und auch hier war Corona spürbar: Ohne Weihnachtsmärkte und andere Feste werden weniger Kartoffeln für Pommes Frites gebraucht, aber immerhin der der Hofladen kam gut durch die Corona-Zeit. http://www.hof-posewang.de Mit einem Präsentkorb mit regionalen Leckereien ging es weiter zur AWO in die Begegnungsstätte an der Möllner Landstraße. Das Team der AWO Oststeinbek um den Vorsitzenden Klaus Giersig bietet Veranstaltungen, Feste und Ausflüge für ihre ca. 130 Mitglieder an. Anstelle der geplanten Weihnachtsfeier ist dieses Jahr leider nur ein schriftlicher Gruß an alle Mitglieder möglich. http://www.awo-stormarn.de Wie Freiwilligenarbeit wirklich gut funktionieren kann, zeigte sich beim letzten Adventskalendertermin. Bei der Flüchtlingshilfe und Kleiderkammer in Oststeinbek werden Schutzsuchende rundum betreut und schnellstens integriert. Paula Steltzer wurde das letzte Geschenk dieser kleinen Rundreise übergeben. http://www.fluechtlingshilfe-oststeinbek.de

 

Galerien:

Oststeinbek

Wentorf

Reinbek

Glinde

Barsbüttel