In dieser Woche durfte ich mir eines der modernsten Schulgebäude Schleswig-Holsteins ansehen. Das neue Schulzentrum am Mühlenredder kommt der #SchulederZukunftSH, über die wir im November mit vielen Architekt*innen, Pädagog*innen und Politiker*innen in Kiel gesprochen haben, sehr nahe (Berichte und Videos auf meinen Webseiten). Ich bin gespannt auf das Ergebnis, wenn auch die vielen guten Ideen für die technische Ausstattung im Inneren und das Außengelände umgesetzt sind. Es gibt sogar einen „Zauberwald“.
Holzverkleidungen an den Wänden und viel Glas schaffen eine ruhige Atmosphäre. Alle Räume sind von außen einsehbar. Die Fenster sind groß und lassen viel Licht herein. Die Flure enden mit großen Fensterfronten, überall gibt es Sitznischen und Inseln zum Ausruhen und für Gruppenarbeit. Schon im Foyer begrüßt ein „Sitz-Labyrinth“ (Foto). Zahlreiche Differenzierungsräume und Stützpunkte für Lehrkräfte laden zur Arbeit ein. Der Ganztagsbereich liegt zentral im Erdgeschoss, die Lehrkräfte haben Arbeitsplätze mit Stromanschluss, überall wird es W-LAN geben, alle Klassen werden mit LED-Boards ausgestattet, alle Lehrkräfte haben Kameras zur Verfügung, um ihre Unterlagen oder Experimente an die Boards zu projizieren. Die Lehrküche macht Lust aufs Kochen, alle naturwissenschaftlichen Fachräume haben eine Terrasse, man könnte den Unterricht spontan nach draußen verlegen. Auch die Mensa kann im Sommer eine schöne Fläche draußen bestuhlen. Hier sieht man, wie wichtig uns Bildung ist und wie es überall aussehen sollte.