Martin Habersaat beim Diskussionstreff 60plus in Glinde:
Ihr Lieblingspunkt aus dem SPD-Programm zur Landtagswahl am 8. Mai sei die „Vor-Ort-für-dich-Kraft“, berichtete Marlies Kröpke. Nach dem Vorbild der früher oft eingesetzten Gemeindeschwestern möchte de SPD Kümmerer in die Stadtteile schicken, um Menschen zu beraten und zu vernetzen. „Viele haben Anspruch auf Hilfe, wissen aber nicht, an wen sie sich wenden oder wie sie die beantragen können“, berichtete die SPD-Stadtvertreterin. Da können die neuen Kräfte eine Lücke füllen. Der Diskussionstreff 60plus war erstmals nach langer Pause wieder zusammengetroffen, als Gast hatte man mit Martin Habersaat den stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion eingeladen. Der berichtete von den Schwerpunkten im SPD-Programm, merkte aber gleich, dass der Name „Diskussionstreff“ auch nach 30 Jahren noch Programm ist.
Klimaschutz, Digitalisierung, bezahlbares Wohnen, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Schulen, die fit sind für die Zukunft: Das sind die Schwerpunkte der SPD in diesem Landtagswahlkampf. Habersaat stellte dazu jeweils ein paar konkrete Maßnahmen vor, bei den Schulen beispielsweise moderne Architektur- und Personalkonzepte und beim gesellschaftlichen Zusammenhalt die Vor-Ort-für-dich-Kraft. Darüber geriet man schnell in ein Resümee von 50 Jahren Emanzipation und zur Verbindung vieler Themen. Und das ging etwa so: Schulen werden in Zukunft ihre Ganztagsangebote ausbauen, weil der Bund jedem Kind, das 2026 eingeschult wird, einen Ganztagsplatz garantiert. Zugrunde liegt dem auch ein Familienbild, das die Mutter nicht mehr den ganzen Tag zuhause sieht. Wohin die alte Rollenverteilung führte, machten einige Anwesende konkret deutlich: Kontoeröffnung und eigener Beruf nur mit Erlaubnis des Mannes, wenig eigenes Einkommen und in der Folge oft geringe Renten für Frauen – die sich im Alter umso schwerer tun, die notwendige Unterstützung zu erbitten.
Was wird aus den Glinder Bäumen? Womit werden wir in Zukunft heizen? Warum ist ein besonnener Bundeskanzler in Zeiten wie diesen eine gute Wahl? Das waren weitere der diskutierten Themen. Der Diskussionstreff 60plus in Glinde feiert in diesem Jahr sein 30stes Bestehen. Von Anfang an dabei ist Marietta Exner. Auf eine große Feier wurde wegen der Corona-Infektionszahlen noch verzichtet, nach zweijähriger Pause war man aber froh, sich überhaupt mal wieder in vertrauter Runde wiederzusehen und sogar das eine oder andere neue Gesicht begrüßen zu können.
Foto: Marietta Exner, Marlies Kröpke und Martin Habersaat