Von der Montag Stiftung Denkwerkstatt ins Leben gerufen, hat der Bürgerrat Bildung und Lernen Menschen zusammengebracht, um gemeinsam über Bildung nachzudenken. In mehreren Veranstaltungen in ganz Deutschland entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Lösungen und Ideen für eine zukunftsfähige Bildungspolitik.
Über die ersten Ergebnisse sprachen SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller und Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, jetzt mit Mitgliedern des Bürgerrats Bildung aus Schleswig-Holstein. Thomas Losse-Müller: „Corona hat die Schwächen des deutschen Bildungssystems schonungslos ins Licht gerückt. Mit der Digitalisierung sind wir noch nicht so weit, wie wir sein sollten. Oft hängt es vom Zufall ab, welches Angebot vor Ort vorgefunden wird. Auch auf dem Weg zur Chancengleichheit bleibt in Deutschland noch eine Menge zu tun.“
„Deutschland ist das wirtschaftsstärkste Land in Europa. Wie kann es da sein, dass wir im Vergleich zu anderen Ländern beim Thema „Chancengleichheit“ immer einen der letzten Plätze belegen?“, fragt Claudia Schumacher aus Flensburg, die seit über einem Jahr ehrenamtlich für den Bürgerrat Bildung und Lernen im Einsatz ist. „Durch Corona geht die Bildungsschere noch weiter auseinander. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, auch hier bei uns in Schleswig-Holstein“. Die 40-jährige regionale Medienfachberaterin ist eine von über 500 Menschen aus ganz Deutschland, die 2021 für eine Mitarbeit in dem Bürgergremium ausgelost wurden.
Martin Habersaat: „Der Bürgerrat Bildung und Lernen zeigt Lösungswege auf und hilft, manche festgefahrene Diskussion wieder neu zu beleben. Der lebensnahe und schüler-zentrierte Umbau von Schulen ist ein Anliegen, das auch uns wichtig ist. Ebenso wie die Schaffung eines attraktiven Berufsbildes für Lehrkräfte. Der anstehende Umbau unserer Schulen zu Ganztagsschulen wird viele Gelegenheiten mit sich bringen, die Schule der Zukunft zu entwickeln. Ich würde mich freuen, mit dem Bürgerrat Bildung und Lernen in den kommenden Jahren einen zusätzlichen Akteur im Land zu haben, der Debatten anstößt und uns hilft, den schwerfälligen Tanker Bildungspolitik ein bisschen umzusteuern.“
Link:
Der Bürgerrat Bildung und Deren
Foto: Philip Betten (Bürgerrat), Martin Habersaat, Thomas Losse-Müller
Fotograf: Guido Rottmann