Martin Habersaat zu Besuch bei Bürgermeister Thomas Schreitmüller in Barsbüttel
Der zweite Besuch seiner diesjährigen Bürgermeister-Tour führte den Landtagsabgeordneten Martin Habersaat (SPD) nach Barsbüttel. Hier diskutierte er mit Bürgermeister Thomas Schreitmüller vor allen Fragen von Bildung und Betreuung. Kinder, die 2026 in die Grundschule kommen, haben das Recht auf einen Ganztagsplatz. So hat es der Bundestag beschlossen. Die konkrete Umsetzung obliegt allerdings den Ländern, und hier müssen wichtige Fragen beantwortet werden: Welche Standards muss die Ganztagsbetreuung erfüllen? Geht es „nur“ um Betreuung oder auch um Bildung? Wird auch der Schule zumindest an einigen Tagen in der Woche mehr Raum gegeben? Wie werden die Kosten zwischen Bund, Land und Kommunen verteilt?
Martin Habersaat: „In der letzten Legislaturperiode konnte die Landesregierung diese Fragen nicht klären. jetzt wird es Zeit, weil Vorbereitungen getroffen werden müssen. Thomas Schreitmüller wünscht sich schnelle Klarheit und dann einen fließenden Prozess: „Sollten neue Fachkräfte oder Räumlichkeiten erforderlich seien, wird es nicht von jetzt auf gleich gehen. Barsbüttel ist mit den Ampelmännchen und den KinderCampus im Ganztag gut aufgestellt, die Frage ist aber, was eventuell darüber hinaus vom Land gefordert wird.“ Wünschenswert sei für ihn die Definition eines Ziels, das über mehrere Jahre angestrebt werden könne. Große Sprünge seien schon wegen der nicht vorhandenen Fachkräfte in diesem Bereich schwierig. Bei zusätzlichen Aufgaben für die Kommunen müsse das Land für zusätzliche Finanzierung sorgen.
Links:
Die Ampelmännchen, die die Ganztagsbetreuung an der Grundschule Barsbüttel sicherstellen, konnten in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen feiern.
An der Grundschule Willinghusen gibt es das Angebot des KinderCampus.