Martin Habersaat beim Diskussionstreff 60plus in Glinde
Krankenhausfinanzierung, Klimaneutralität und Grundschulkrise – es waren große Themen, die der Landtagsabgeordnete Martin Habersaat im Gepäck hatte, als er den Glinder Diskussionstreff 60plus zu seinem letzten Treffen 2022 besuchte. Wie immer wurde lebhaft und teils kontrovers diskutiert. Am Ende wurde es aber auch weihnachtlich: Habersaat hatte bei seinen Söhnen deren Lieblingsweihnachtsbuch „Schnüpperle“ ausgeliehen, das in 24 kleinen Geschichten den Weg zum Heiligen Abend erzählt, und las die Geschichte des Tages vor.
Vorher ging es um die Pläne des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach und dessen Reformvorschläge, nach denen deutsche Krankenhäuser ihre Patientinnen und Patienten künftig mehr nach medizinischen und weniger nach wirtschaftlichen Kriterien behandeln sollen. Ein weiterer Schwerpunkt war der Vorschlag der SPD-Landtagsfraktion, einen Transformationsfonds einzurichten, mit dem Schleswig-Holstein als Land die Verantwortung für das Gelingen der Energie- und Klimawende übernehmen und diese nicht auf Privatpersonen abschieben soll. Schnell wurden auch die Rolle Chinas in der Welt in die Diskussion einbezogen und die Schwierigkeit, internationale Fachkräfte nach Deutschland zu holen.
Die Lage der Grundschulen ist derzeit geprägt von belastenden Arbeitsbedingungen, fehlenden Fachkräften und sinkenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Hamburg macht manches besser, etwa bei verbindlichen Sprachtests und Angeboten in der Kita, aber auch die Ausbildung der Lehrkräfte müsse sich ändern, so Habersaat. Über Verbesserungsvorschläge von SPD und SSW für Verbesserungen beim Mathematikunterricht debattiert der Landtag in der kommenden Woche.
Mehr Informationen:
Krankenhausreform
https://www.deutschlandfunk.de/karl-lauterbach-interview-krankenhausreform-100.html
TaFo.SH
https://www.martinhabersaat.de/2022/12/05/trafo-sh/
Grundschulkrise
Mathematikunterricht