Fast auf den Tag genau nach drei Jahren fand in Glinde wieder ein Neujahrsempfang statt. Ein Reihe leerer Stühle zeigten, dass auch die Glinderinnen und Glinder sich erst wieder daran gewöhnen müssen, mit vielen Menschen Säle zu füllen. Einer der Gäste war der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Habersaat. Er freute sich, von der Feuerwehr zu hören, dass Glinde friedlich ins neue Jahr gestartet ist. Es gab eine Handvoll Einsätze, aber keine Angriffe auf Einsatzkräfte, wie in manchen Großstädten. Habersaat: „Angriffe auf Menschen, die helfen wollen, das geht gar nicht. Hier muss der Staat zwei Signale setzen: Einerseits ein Stoppschild. Dafür gibt es klare Gesetze, die anzuwenden sind. Auf der anderen Seite aber auch eine ausgestreckte Hand, um jungen Menschen zu helfen, den richtigen Pfad zu finden.“
In diesem Jahr war Bürgermeister Rainhard Zug mit der Begrüßung der Gäste dran, Bürgervorsteher Martin Radtke mit Rückblick auf 2033 und den und Ausblick auf 2023. Dabei schlug er einen weiten Bogen von Radwegekonzept und Friedhofsentwicklung über Bauprojekte und Stadtentwicklung bis zum Marktfest. Das Marktfest 2022 war ein Erfolg. 16 Kubikmeter Sand sorgten für „Beachfeeling“. Die Planungen für 2023 laufen. Auch an den Schulen geht es voran: In diesem Jahr wird endlich gut, was lange währt. SPD-Stadtvertreter Bernd Wersel erinnert sich, 2012 erstmals einen Antrag gestellt zu haben, die Biologieräume im Schulzentrum zu sanieren. Mitte 2023 werden die erneuerten Räume jetzt endlich in Betrieb genommen werden können.
Foto:
Martin Habersaat, Stadtvertreter Bernd Wersel und Thomas Kanitz, Geschäftsführer des E-Werks Sachsenwald, stoßen auf das neue Jahr an.