Familien spüren die Folgen von Corona 


Familien spüren die Folgen von Corona Martin Habersaat besucht die Familien- und Erziehungsberatung der SVS Stormarn

In der Familien- und Erziehungsberatung der SVS Stormarn sind Eltern mit all ihren Fragen zur Erziehung Ihrer Kinder willkommen. Gab es zu Beginn der Corona-Pandemie noch keine große Veränderung in den Fragen, stellt Leiterin Gisa Poltrock seit etwa einem halben Jahr eine Entwicklung fest: „Trennungen werden strittiger, selbst verletzendes Verhalten und suizidale Tendenzen häufiger“, berichtete die Diplom-Psychologin dem Reinbeker Landtagsabgeordneten Martin Habersaat. Der befasst sich als Vorsitzender des Bildungsausschusses im Landtag viel mit den Folgen von Corona für Kinder, Familien und Bildungseinrichtungen und war gekommen, um von der SVS einen aktuellen Einblick in ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit in Südstormarn zu erhalten.

Mobbingberaterin Martina Baehr stellte ihr „Stand-up“-Projekt vor, ein Angebot für Schülerinnen und Schüler im Alter von 12-16 Jahren, die sich in der Schule ausgegrenzt fühlen. „Die Gefahr ist, dass Lehrerinnen und Lehrer sich nach den Corona-Jahren jetzt unter Druck fühlen, besonders viel Stoff zu schaffen und gruppendynamische Prozesse aus dem Blick verlieren.“ Dem könne sie mit ihrer Arbeit und ihrer guten Vernetzung zur Schulsozialarbeit in der Region entgegenwirken. Ein anderes Projekt, das Poltrock und Baehr sehr am Herzen liegt, ist „Verrückt! Na und?“ Hier beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit Fragen der seelischen Gesundheit und kommen mit Menschen ins Gespräch, die beispielsweise an Depressionen leiden.

Martin Habersaat zeigte sich von der Arbeit des Teams beeindruckt: „Es ist toll zu sehen, welche Möglichkeiten es hier gibt aber auch bedrückend zu hören, wie Problemlagen sich verschärfen, Finanzierungen manchmal unsicher sind und beispielweise Mobbing auch schon in Grundschulen verstärkt zum Thema wird.“ Gerade die häufige Befristung wichtiger Projekte und die unsichere Perspektive für viele Beteiligte will er als Thema mitnehmen.