SPD will Weiterbildung für alle


Die Landesregierung hat sich vorgenommen, 2024 eine Weiterbildungsstrategie vorzulegen. In den bisherigen Planungen spielt allerdings nur die berufliche Verwertbarkeit von Bildung eine Rolle. Das hält die SPD für zu kurz gesprungen. Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, fordert deshalb, die Strategie umfassend aufzulegen. Was er damit meint? Habersaat: „Bildung ist wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung. Weiterbildung ist eine Möglichkeit, im Alter vernetzt und aktiv zu bleiben. Die Gesellschaft wird immer digitaler und wir müssen alle Menschen auf diesem Weg mitnehmen, wenn sie das wollen. Der Klimawandel ist in aller Munde. Wo kann ich mich informieren und wo lernen, was ich persönlich dagegen tun kann? Und wie schaffen wir es, dass alle Menschen, die einwandern, nachhaltig und gut die deutsche Sprache erlernen?“

Nur fünf der Aspekte, die die Landesregierung aus Sicht der SPD zu wenig berücksichtigt. Die SPD-Landtagsfraktion hat deshalb einen Antrag vorgelegt, der im Juli-Plenum des Parlaments debattiert werden wird und der fordert, die Weiterbildungsstrategie umfassend anzulegen. Habersaat: „CDU und Grüne neigen dazu, Anträge der Opposition aus Prinzip abzulehnen. Aber ich hoffe, dass die Botschaften trotzdem bei den Menschen ankommen, die an der Strategie arbeiten. Auf Grundlage der Strategie wäre es wichtig, ein Weiterbildungsförderungsgesetz für Schleswig-Holstein zu formulieren, um eine flächendeckende Grundversorgung mit Weiterbildungsangeboten in Schleswig-Holstein zu erreichen. Dabei sollte man keinesfalls auf die Kompetenz und die landesweiten Strukturen der Volkshochschulen verzichten.“

Der Antrag:

https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl20/drucks/01100/drucksache-20-01159.pdf