„Jüdische Freunde und Weggefährten“

Armin Mueller-Stahl 2023

Armin Mueller-Stahl stellt im Landeshaus aus:

Als Schauspieler, Maler, Musiker und Autor genießt Armin Mueller-Stahl (92) seit vielen Jahrzehnten auch international große Bekanntheit und ein hohes Ansehen. Zur Eröffnung seiner Ausstellung „Jüdische Freunde und Weggefährten“ kam Mueller-Stahl, der Ehrenbürger des Landes Schleswig-Holstein ist, persönlich ins Kieler Landeshaus. Mit dabei war auch Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und Vorsitzender des Bildungs- und Kulturausschusses. Und er war beeindruckt: „Mit seinem vielseitigen künstlerischen Schaffen ist Armin Mueller-Stahl einfach ein Ausnahmetalent. Es ist faszinierend zu erleben, wie lebhaft er über Verbindungen zu jüdischen Freunden und Weggefährten berichtet und wie es ihm gelingt, mit seinen Bilden jüdisches Leben in der Gesellschaft sichtbar zu machen und wertzuschätzen.“

Mit seiner jüngsten Serie „Jüdische Freunde und Weggefährten“ porträtiert Armin Mueller-Stahl berühmte Persönlichkeiten aus Musik, Literatur, Film, Wissenschaft und Gesellschaft, die in seinem Leben eine Rolle gespielt, ihn beeinflusst oder beeindruckt haben. Die Porträts, sowohl Charakterstudien als auch ganz persönliche Hommagen, führen vor Augen, wie stark jüdische Persönlichkeiten das kulturelle, soziale und politische Leben unserer Zeit geprägt haben und prägen – und dass jüdisches Leben und jüdische Kultur ein essentieller Teil unserer Gesellschaft sind. Gleichzeitig machen sie die vielen durch die Verbrechen der Nationalsozialisten erzwungenen Flucht- und Verfolgungsgeschichten sichtbar, erzählen von gebrochenen Biografien, Leid und Überleben – aber auch Versöhnung

Die Ausstellung wird ermöglicht in Zusammenarbeit des Schleswig-Holsteinischen Landtags mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und dem Kunsthaus Lübeck. Sie kann bis zum 3. September 2023, täglich von 10 bis 18 Uhr, besucht werden. Der Eintritt ist frei, lediglich ein Personalausweis oder Reisepass ist erforderlich. Ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet.