Besuch in Kiel

Plenarsaal
Plenarsaal

Eine der meistgestellten Fragen an Landtagsabgeordnete ist, berichtet Martin Habersaat, ob und wie Besuche im Landeshaus in Kiel möglich sind.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Einblick in die Arbeit des Landtages zu nehmen und das Landeshaus zu besuchen. Der Besucherdienst der Landtagsverwaltung ist behilflich, für Einzelpersonen oder Gruppen Besuche in Kiel zu organisieren, dazu gibt es offene Besucherabende im Landeshaus. Martin Habersaat: „Wer als Einzelperson mit mir gemeinsam einen Tag in Kiel verbringen will, kann mich auch gerne direkt ansprechen. Wer über das Besucherteam einen Tag in Kiel organisiert und mich dort treffen will, sollte den Termin mit mir abstimmen.“ Wegen der starken Nachfrage kann es bei Gruppenterminen zu Wartefristen kommen.

Angebote für Gruppen

Besuch einer Plenardebatte

Einführung in die Thematik, anschließender Besuch der Debatte, nachbereitendes Gespräch mit Abgeordneten der Landtagsfraktionen.

Für max. 50 Teilnehmer ab 15 Jahren, Dauer: ca. 2 Stunden, nur an Sitzungstagen.

Diskussion mit Abgeordneten

Einführung in Aufgaben und Arbeitsweise des Landestages, anschließendes Gespräch zu Themen Ihrer Wahl.

Für max. 50 Teilnehmer ab 15 Jahren, dienstags von 10.00 – 12.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14.00 – 16.00 Uhr.

Informationsprogramm

Einführung in Aufgaben und Arbeitsweise des Landtages unter besonderer Berücksichtigung des Vorwissens und der Interessen der Gruppe.

Für max. 50 Teilnehmer ab 15 Jahren, Dauer: ca. 1,5 Stunden, Termine nach Absprache.

Rollenspiele

Nach den Regeln einer Plenardebatte diskutieren Kinder und Jugendliche für sie wichtige Themen. Für die Teilnahme an einem Rollenspiel wird die Vorbereitung des Themas im Unterricht vorausgesetzt. Der Besucherdienst berät und unterstützt in diesen Fällen.

Für max. 50 Teilnehmer ab der 4. Klasse, Dauer und Termine nach Absprache.

Seminare

Für Gruppen mit besonderen Fachinteressen, z.B. WiPo- oder Rhetorik-Kurse, und Multiplikatoren, z.B. Lehrkräfte, werden Seminare mit Besuchen der Fachausschüsse des Landtages, Fachgesprächen und Diskussionen angeboten. Die Programme können individuell vereinbart werden.

Für max. 40 Teilnehmer, Dauer und Termine nach Absprache

Angebote für Einzelpersonen

Besuch einer Plenardebatte

Besuch der Debatte ohne Teilnahme am Begleitprogramm.

(Anmerkung Martin Habersaat: Ein gemeinsamer Kaffee mit dem Abgeordneten ist dann sicher auch möglich!)

Für Sitzungstage kann ein Tribünenplatz reserviert werden.

Informationsabend

Besuch des Plenarsaals, Informationen über das Gebäude und die Arbeit des Parlaments.

Dauer: ca. eine Stunde; jeweils am letzten Montag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr. Treffpunkt am Haupteingang des Landeshauses, Voranmeldung nicht erforderlich, Personalausweis mitbringen.

Anmeldung und weitere Informationen

Das Besucherteam des Landtages erreichen Sie so:

Susanne Keller, Tel.: 0431 – 988 – 1118

besucherdienst@nulllandtag.ltsh.de

Sünje Müxfeld, Tel.: 0431 – 988 – 1121

besucherdienst@nulllandtag.ltsh.de

 

Außerdem bietet der Landtag eine Vielzahl von Materialien an, um sich über die Arbeit des Landesparlaments zu informieren. Faltblätter, Sitzungskalender, Unterrichtsmaterialien und die Zeitschrift „Der Landtag“. Alle Materialien können kostenfrei bezogen werden.

Für Bestellungen schreiben Sie einfach an eine Email an: bestellungen@nulllandtag.ltsh.de

Der Landtag online: www.sh-landtag.de