Übersicht

Kultur

Kulturpolitisches und Kulturelles.

Haushalte nicht auf Kosten der Kultur sanieren!

  Ergebnisse des Kulturdialogs in Schleswig-Holstein | 25.11.2021 | #LandtagSH auf Youtube Alle Inhalte ladenDiesen Inhalt ladenDatenschutz Kultur ist entscheidende Grundlage unseres Gemeinwesens. Sie ermöglicht allgemein zugänglich und auf Augenhöhe Teilhabe an der Gesellschaft und schafft…

Denkmalschutzgesetz der Küstenkoalition ist erfolgreich

„Unsere damalige Kulturministerin Anke Spoorendonk musste ein neues Denkmalschutzgesetz vorlegen, weil unter der schwarz-gelben Regierung der Ausgleich zwischen den berechtigten Interessen der Eigentümer*innen und der Bewahrung der materiellen Kultur in Schleswig- Holstein aus dem Gleichgewicht geraten war. Das Leitbild der…

Wenn das öffentliche Gedächtnis digital wird

Zu Besuch beim Kreisarchiv Stormarn: Laut Landesarchivgesetz vom 11. August 1992 dienen Archive der Forschung, der Bildung und der Verwaltung. Sie sollen öffentlich zugänglich sein. Ihre Aufgaben sind es, erstens schriftliches Kulturgut zu bewahren und zweitens diese Dokumente bei Bedarf bereitstellen…

MuseumsCard 2021

Umsonst ins Museum: „Die allerersten Computerspiele im Computermuseum in Kiel ausprobieren, im Lauenburger Elbschifffahrtsmuseum den Elbboden bei Niedrigwasser betreten oder das Leben hinter Gittern im Gefängnismuseum Hamburg Justizvollzugsanstalt Glasmoor erkunden“, Martin Habersaat, dem kulturpolitischen Sprecher der SPD-Schleswig-Holstein, fallen spontan viele…

Wie umgehen mit dem kolonialen Erbe?

Landtagsanhörung zeigt auch Bezüge zu unserer Region auf:  Die Große Koalition hat sich in ihrem Koalitionsvertrag die „Aufarbeitung des Kolonialismus“ als einen Schwerpunkt ihrer Kulturpolitik vorgenommen. In Hamburg legte ein 2014 eingesetzter Beirat zur Dekolonisierung Hamburgs gerade ein Eckpunktepapier für…

Die Suck’sche Kate in Gefahr

Baugenehmigung ausgelaufen, Zustand verschlechtert: Vier eingetragene Kulturdenkmale gibt es in Glinde: Die ehemalige Kupfermühle mit Wehr, das Gutshaus, die Strohdachsiedlung „Oher Weg“ und die Suck’sche Kate. Doch während sich um die Mühle die Stadt und ein Verein kümmern, um das…

Willi Piecyk Preis 2021

In Vielfalt geeint – Kultur und Europa: Die SPD Schleswig-Holstein vergibt in diesem Jahr zum fünften Mal den Willi Piecyk Preis. In unterschiedlichen Feldern soll damit Engagement für Europa gewürdigt und an das Wirken Willi Piecyks erinnert werden. In diesem…

Wir sind noch nicht fertig

Landtagsrede vom 18. Juni 2020 zur Aufarbeitung der Kolonialgeschichte: Die Rede kann hier als Video abgerufen werden „Der spätere Reichskanzler Bernhard von Bülow forderte 1897 im Reichstag einen „Platz an der Sonne“ für Deutschland. man solle…

KuB Oldesloe

SPD möchte Kulturschaffenden helfen

Corona-Hilfen haben noch viele Lücken: Die SPD-Landtagsfraktion setzt sich für eine bessere Unterstützung der Kulturschaffenden in Schleswig-Holstein ein. Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Wir müssen prüfen, an welchen Stellen die Bundeshilfen nicht ausreichen. Freischaffende Künstler…

Hilfe für Künstler, Dozenten und Medienschaffende

SPD mit Landtagsantrag zu Kultur in Zeiten von Corona: Die SPD-Landtagsfraktion hat für die Landtagssitzung am 7. und 8. Mai beantragt, die Unterstützungsmaßnahmen für solo-selbstständige Künstler, Dozenten und Medienschaffende zu verbessern. Martin Habersaat, kulturpolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der…

Ausblick 2020 – 100 Jahre Grenzziehung

1920 stimmten Dänen und Deutsche über den Grenzverlauf ab: Am 10. Februar und am 14. März 1920 wurde bei Volksabstimmungen in Schleswig über den Verlauf der deutsch-dänischen Grenze abgestimmt. Nordschleswig, mit den Städten Apenrade und Sonderburg, entschied sich für Dänemark,…

Zu Besuch im Hamburger Rathaus

Mit dem Landtagsabgeordneten im Nachbarparlament: Insgesamt 647 Räume befinden sich im Hamburger Rathaus. Es beherbergt im einen Flügel die Räume der Hamburgischen Bürgerschaft und im anderen solche des Senats, insbesondere des Ersten Bürgermeisters. Besonders auf die repräsentativen Räume des ersten…

MuseumsCard 2019

Am 17. Oktober auch Fahrkarte für Bus und Bahn: Noch bis zum 3. November gilt die MuseumsCard 2019. „Wer noch keine hat, bekommt sie in allen teilnehmenden Museen, bei den Sparkassen in Schleswig-Holstein, in vielen Tourist-Informationen – oder kostenlos als…

Suck’sche Kate in Glinde: Keine Hilfe von der Landesregierung in Sicht

Ministerium schätzt die Denkmalsubstanz nicht als gefährdet ein: Der Landtagsabgeordnete Martin Habersaat, stellvertretender Vorsitzender und kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, hat die Landesregierung um eine Stellungnahme zur Situation der Suck’schen Kate in Glinde gebeten. Das zuständige Ministerium für Bildung, Wissenschaft und…

Europa im Roman – Robert Menasse las im Landeshaus

Auch Martin Habersaat bietet Gesprächsabende zu Literatur und Politik an: „Ich habe schon sehr, sehr lange keine Kurzgeschichten mehr geschrieben.“ Robert Menasse reagierte mit einem Scherz auf die Frage, ob er die aktuelle Lage in Österreich literarisch aufbereiten werde. Gleichzeitig…

Kultur und Kulturpolitik in Stormarn

Martin Habersaat zu Gast bei Kreiskulturreferentin Tanja Lütje: Was macht Stormarns Kultur aus? Wie soll sie sich bis 2025 entwickeln? Was kann Kulturpolitik dazu beitragen? Das sind keine einfachen Fragen, die umso mehr Facetten erhalten, je länger man darüber…

Lesung auf Einladung von Tim Stoberock

Politik und Literatur in Hamburg

Martin Habersaat liest auf Einladung von Tim Stoberock im Alterstal: In „Rückkehr nach Reims“ arbeitet der französische Philosoph Didier Eribon die Entfremdung von seinen Eltern auf. Er entstammt der Arbeiterschicht, ist der erste Akademiker in der Familie. Sein altes Umfeld…

Martin Habersaat im Glockenturm

Die historischen Kirchen auf Eiderstedt

Jamaika lässt kulturelles Erbe verrotten: Die historischen Kirchen auf Eiderstedt sind vom Verfall bedroht. In mehreren dieser Kirchen wurden bereits vorläufige Sicherungsmaßnahmen wie der Einbau großer Stahlstangen in Oldenswort und von Stützpfeilern in Kotzenbüll ergriffen, um einen Einsturz dieser Kirchen…

Politik und Literatur 2018

Von Hass, Humor und Hoffnung

Politik und Literatur im Glinder Bürgerhaus: Felix Rakow von der Bücherkate und der Landtagsabgeordnete Martin Habersaat stellten einen Abend lang politische Romane und Krimis vor. Die Reihe „Poesie und Politik“ der SPD Glinde fand damit, begleitet von Wein und Käse,…

181019 Villa Willemsen

Die Villa Willemsen in Wentorf

Martin Habersaat zu Besuch im neu entstehenden Künstlerhaus 2016 starb Roger Willemsen. Wenige Tage vor seinem Tod entstand die Idee, das Wohnhaus des Grimme-Preisträgers am Mühlenteich in Wentorf zu einem Künstlerhaus für den mareverlag zu machen, in dem künftig Kunstschaffende…

Termine