Übersicht

Bildung

Tausende Kinder können nicht schwimmen

Verbindlichen Schwimmunterricht in der Schule | 11.05.2023 | #landtagsh auf Youtube Alle Inhalte ladenDiesen Inhalt ladenDatenschutz „Bis zu 500 Kinder fanden sich in Spitzenzeiten auf der Warteliste des Turn- und Sportbunds Flensburg. 500 Kinder in…

Schulabschluss an Förderzentren anerkennen

Schulabschluss an Förderzentren anerkennen | 13.05.2023 | #landtagsh auf Youtube Alle Inhalte ladenDiesen Inhalt ladenDatenschutz „Wer keinen Schulabschluss hat, hat ein Problem. Die Risiken heißen: keine Berufsausbildung, weniger Geld, schlechtere Gesundheit, früherer Tod. Früher…

Eine Tour zu den Kitas in Reinbek

Reinbek fehlen Kita-Plätze. Das Rückgrat guter Kindertageseinrichtungen und die Voraussetzung für zusätzliche Plätze ist ausreichend qualifiziertes Personal. Das ist momentan kaum zu bekommen. Die SPD-Kommunalwahlkandidaten Ilka du Pin und Martin Habersaat unternahmen eine Radtour zu Kindertageseinrichtungen in Reinbek, um aus…

Wollen wir gar keine Lehrkräfte aus dem Ausland?

Im Ausland erworbene Berufsqualifikationen können in Deutschland anerkannt werden. In Schleswig-Holstein haben in den letzten fünf Jahren 934 Lehrkräfte beim Bildungsministerium beantragt, ihre im Ausland erworbene Berufsqualifikation anerkennen zu lassen. In 20 Fällen wurde die Qualifikation unmittelbar anerkannt, in 192…

Foto: Hände (Pixabay)

Die Schulsozialarbeit braucht eine Neuaufstellung

Die Corona-Jahre haben gerade bei jungen Menschen ihre Spuren hinterlassen. Die Absentismus-Zahlen sind beträchtlich. Ein wachsendes Phänomen sind Gewaltereignisse unter Mädchen. In vielen Kommunen wünscht man sich mehr Engagement des Landes bei der Ausstattung der Schulen mit Sozialpädagog*innen. Für Martin…

Schulkosten: Über 1.200 Euro im Jahr

Große Anfrage deckt mangelndes Interesse der Landesregierung auf, Eltern fordern Entlastung: Was kostet es Eltern, ihr Kind in Schleswig-Holstein in die Schule zu geben? Eigentlich wollten SPD und SSW der Landesregierung bis zum Sommer 2024 Zeit…

Die angekündigte Klage zeigt die Verzweiflung der Eltern

Eltern im Kreis Segeberg haben angekündigt, wegen fehlender Lehrkräfte an der Schule ihrer Kinder das Recht auf Grundbildung einzuklagen. Dazu sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Die angekündigte Klage zeigt die Verzweiflung der Eltern. Ein weiteres Mal wird…

Schulbau: Große Probleme ohne Lösung

Zur heutigen NDR-Berichterstattung über fehlende und zu kleine Klassenräume und bauliche Provisorien an den Schulen in Schleswig-Holstein sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:…

Studien und Politik: Jugendliche ohne Schulabschluss

Studie: Jugendliche ohne Hauptschulabschluss. Demographische Verknappung und qualifikatorische Vergeudung.  https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/jugendliche-ohne-hauptschulabschluss-1 Von: Klaus Klemm   Auftrag: Bertelsmann Stiftung   Veröffentlichung: März 2023   In zwei Sätzen: In den letzten zehn Jahren gab es kaum Fortschritte dabei, die Quote der…

Verstummt die Musik an unseren Schulen?

In zwei Kleinen Anfragen haben Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion aus Reinbek, und Sophia Schiebe, kultur-, kita- und hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion aus Lübeck, die Situation der Musiklehrkräfte und des Musikunterrichts in Schleswig-Holstein erfragt. Das Ergebnis muss alle erschrecken,…

Familien spüren die Folgen von Corona 

Familien spüren die Folgen von Corona Martin Habersaat besucht die Familien- und Erziehungsberatung der SVS Stormarn In der Familien- und Erziehungsberatung der SVS Stormarn sind Eltern mit all ihren Fragen zur Erziehung Ihrer Kinder willkommen. Gab es zu Beginn der Corona-Pandemie…

Lehrkräftebedarf in Schleswig-Holstein

So dramatisch wird die Lage:   Bereits im ersten 100-Tage-Programm der Regierung Günther im Jahr 2017 tauchte eine neue Vokabel auf, die das Herz von Scrabble-Freunden höher schlagen ließ: „Lehrkräftebedarfsanalysetool“. Mit diesem neuen Werkzeug wollte die…

Kinder streiten (Pixabay)

Die August-Lücke

Zum Übergang von der Kita in die Schule: Das Kita-Jahr endet am 31. Juli eines jeden Jahres. Das Schuljahr beginnt immer am 1. August. Auf den ersten Blick passt das prima zusammen. Auf den zweiten Blick…

Schulen nicht über mangelhafte Mathe-Lehrbücher informiert?

Martin Habersaat kritisiert unterlassene Hilfeleistung: Wie gut Schülerinnen und Schüler im Unterricht mitkommen, hängt stark von den genutzten Materialien ab. Der qualitative Unterschied von Mathematik-Schulbüchern kann ein Drittel eines Schuljahres ausmachen; das ergab eine Studie des…

Ganztagsbetreuung im Grundschulalter früher umsetzen 

SPD will Betreuungslücken schließen: Das Kita-Jahr endet am 31. Juli jeden Jahres. Was machen Eltern, deren Kinder im 2024 oder 2025 erst im September eingeschult werden? In den kommenden Jahren werden jeweils etwa 25.000 Kinder eingeschult, für die keine Betreuungslücken…

Termine