Übersicht

Klimaschutz

Hier geht es um Umwelt und Natur, die Energiewende, die Notwendigkeit zu Verzicht und Umsteuerung und vieles mehr.

Studien und Politik: Energiewende

Stand der Energiewende in Deutschland Studie: Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022. Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2023 Von: Thorsten Lenck, Katharina Hartz, Agora Energiewende Auftrag: eigene…

TraFo.SH

Wie die SPD Schleswig-Holstein die Klimatransformation gestalten will: Seit 250 Jahren gründet der Wohlstand der Industriegesellschaften auf dem Verbrennen von Kohle, Öl und Gas. Das führt zur Erderwärmung und bedroht in letzter Konsequenz unsere Lebensgrundlage. Zudem…

Nicht nur Besserverdienenden die Wärmepumpe finanzieren!

SPD fordert ein Umdenken bei der Förderpolitik des Landes Die Energiewende werde nicht gelingen, wenn die Landesregierung weiterhin nur auf Einfamilienhausbesitzer setze, sagt Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek. Seine Fraktion fordert deshalb dringend ein Umdenken bei der Förderpolitik des Landes.

Energiekrise überwinden

Deutschland steckt in einer fossilen Energiekrise und kann diese nur durch eine beschleunigte Energiewende und gezielte Entlastungen überwinden. Die SPD Glinde und die SPD-Co-Kreisvorsitzende Marion Meyer hatten ihre örtliche Bundestagsabgeordnete Nina Scheer und den Landtagsabgeordneten Martin Habersaat in das Bürgerhaus…

Schritt für Schritt zu mehr Klimaschutz

Martin Habersaat zu Besuch bei Reinbeks Bürgermeister Björn Warmer: Welche Prioritäten kann und sollte eine Stadt wie Reinbek beim Klimaschutz setzen? Womit sollte man anfangen, wenn nicht alles gleichzeitig umgesetzt werden kann? Um diese und ähnliche…

Die Menschen mit steigenden Energiepreisen nicht allein lassen!

Die SPD-Fraktion bringt zur Landtagssitzung in dieser Woche einen Antrag ein (Drs. 19/3562), in dem sie sich für eine wirksame Unterstützung der Menschen in Hinsicht auf die rasant steigenden Energiekosten einsetzt. Dazu erklärt der Reinbeker Landtagsabgeordnete Martin Habersaat: „Ein…

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Stormarn

In keinem Kreis gibt es mehr Zukunftsschulen: Zukunftsschule.SH ist eine landesweite Initiative, die seit bald 20 Jahren das Thema des nachhaltigen Handelns zu einer festen Größe im Unterricht an Schulen in Schleswig-Holstein machen möchte. Die Initiative steht beispielhaft für die Bildung…

Wentorf auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Martin Habersaat zu Besuch bei Bürgermeister Dirk Petersen: Jedes Jahr im Sommer nutzt der Reinbeker Landtagsabgeordnete Martin Habersaat die etwas ruhigeren Tage, um die Bürgermeister in seinem Wahlkreis zu besuchen und abseits von Tagesordnungen und dringenden Anliegen langfristige Entwicklungen zu…

Müllheizkraftwerk Stapelfeld

Landtagsausschuss befasst sich mit Klärschlammverbrennung 

Mit ihrem Abfallwirtschaftsplan will die Landesregierung die Rahmenbedingungen für die Entsorgung und Verwertung von Klärschlamm in Schleswig-Holstein klären. Diese Klärung hat mehr theoretischen als praktischen Charakter, erwies sich nun bei einer Sitzung des Umweltausschusses des Landtags. Die SPD-Landtagsfraktion hatte das…

Testzentrum für automatisiertes Fahren in Lauenburg

SPD-Kreistagsfraktionen Herzogtum Lauenburg und Stormarn gemeinsam auf Tour: In Lauenburg an der Elbe findet sich das Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa). Es wird durch die Projektpartner Technische Universität Hamburg und Kreis Herzogtum Lauenburg getragen…

Neubau der MVA Stapelfeld verzögert sich

Beste verfügbare Technik soll zum Einsatz kommen: Seit 2003 gehört das Müllheizkraftwerk (MHKW) Stapelfeld zur heutigen  EEW Energy from Waste-Gruppe. Diese war einst eine Tochter von E.on, gehört inzwischen aber zur chinesischen Holding Bejing Enterprises. In Stapelfeld betreibt das Unternehmen…

Naturerbe Wentorfer Lohe

Landtagsabgeordnete zu Besuch im Stiftungsland: Zwischen den Gemeinden Wentorf, Wohltorf, Neu-Börnsen und dem Sachsenwald liegt der ehemals zur Garnison Wentorf gehörende Panzerübungsplatz, die Lohe. Bereits 1997 wurde die militärische Nutzung des Geländes aufgegeben. 2012 wurde die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein Eigentümerin…

Ein Biotop mitten in Glinde

Martin Habersaat zu Besuch beim BUND: Seit 1987 pachtet der BUND zum Nulltarif von der Stadt eine sechs Hektar große Fläche mitten in Glinde. Seit einigen Jahren kümmern sich der Oststeinbeker Jochen Bloch, Kreisvorsitzender des BUND Stormarn, und etwa 10…

Klimaschutz in der Kommune

Sozialdemokraten treffen sich zum Erfahrungsaustausch:   Es kann keine Lösung sein, für die nachhaltige, klimaschonende Entwicklung einer Kommune auf den Bau neuer Wohnungen zu verzichten. Es wird nicht ohne Investitionen durch die öffentliche Hand gehen, wenn man Schritte zum Klimaschutz…

S21 – Besserer Takt geht auch ohne neue Technik

Martin Habersaat warnt vor Diskussionen auf Nebengleisen:  Über 10.000 Fahrgäste nutzen die S21 an Werktagen zwischen Bergedorf und Reinbek. Solche Zahlen würden auch aus Sicht von NAH.SH, dem Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein, den von den Reinbekern lange geforderten 10-Minutentakt rechtfertigen. Eine Ausweitung…

HVV-Tarifreform in Aussicht

Wird es besser für die S-Bahnstationen Wohltorf und Aumühle? Es fehlen nur die Stationen Wohltorf und Aumühle, um die S21 komplett in den HVV-Großbereich zu verlegen. Geschähe dies, kämen mehr Menschen aus Reinbek, Wohltorf, Aumühle und Umgebung in den Genuss…

Schnelle Eingreiftruppe, neue Zäune, Investitionen

Maßnahmenpaket für die S-Bahn vereinbart: Seit Monaten gibt es große Probleme im S-Bahnverkehr, unpünktliche und ausfallende Züge sind in der Wahrnehmung der Pendlerinnen und Pendler eher die Regel als die Ausnahme. Vor der Sommerpause hatte Martin Habersaat, stellvertretender Vorsitzender der…

Termine