Übersicht

Metropolregion

Große Pläne für das Reinbeker Krankenhaus

SPD-Abgeordnete informierten sich vor Ort über die Arbeit und die Entwicklung des St. Adolf-Stifts: Ab 2023 soll aus der Pflegeschule am Krankenhaus Reinbek ein Bildungszentrum mit durchschnittlich 400 Absolventinnen und Absolventen im Jahr in verschiedenen Gesundheitsberufen werden. Darüber und über…

Wie laufen die Bauarbeiten auf der K80?

Auch der ÖPNV ist betroffen, Brückeninstandsetzung noch nicht ausgeschrieben: Seit dem 2. Mai ist die K80 zwischen der A24 und Reinbek-Schönningstedt voll gesperrt. Weil es die verkehrliche Hauptschlagader der Region zwischen Barsbüttel, Glinde und Reinbek ist, hat der örtliche Landtagsabgeordnete…

Mit der S21 zur Pandemiebekämpfung

Allergopharma in Reinbek stellt Biontech-Impfstoff her: Seit 50 Jahren entwickelt Allergopharma Produkte zur Behandlung von Allergien. Seit einem Jahr gehört das Unternehmen zur Dermapharm Holding. Seit einem Monat wird in Reinbek nun der COVID-19 Impfstoff von Biontech hergestellt. Rund um…

Martin Habersaat setzt sich für einen 10-Minuten-Takt der S21 ein.

Neuer Landesverkehrsplan hoffentlich im Herbst

Ob es zur erhofften und nach eigener Aussage von allen Landtagsfraktionen gewollten Taktverdichtung der S21 kommt, entscheidet sich mit dem neuen Landesnahverkehrsplan (LNVP). Der vierte LNVP wurde für die Jahre 2013 – 2017 aufgestellt und gilt weiterhin fort, weil die…

Jetzt liegt das ganze Gutachten zum Schienenverkehr vor

Besserer S-Bahn-Takt wird nicht von allein kommen: Die S21 zwischen Aumühle und Quickborn im 10-Minutentakt – in einem Gutachten zur Optimierung des Schienenverkehrs in Schleswig-Holstein wird dieser Wunsch schon einmal zum „Planfall“. Bis tatsächlich zusätzliche Züge fahren, ist es aber…

Optimierung des Schienenverkehrs

Landesregierung stellt Gutachten vor – aber noch nicht ganz: Die Landesregierung hat das lang erwartete Gutachten zur Optimierung des Schienenverkehrs in Schleswig-Holstein vorgestellt – aber nur ein bisschen. Enttäuscht zeigte sich der Reinbeker Landtagsabgeordnete Martin Habersaat über zu wenig Transparenz…

Martin Habersaat setzt sich für einen 10-Minuten-Takt der S21 ein.

S21 – Gutachten kommt im März

Taktverdichtung muss dann in den Landesweiten Nahverkehrsplan: Im März 2019 hatte die SPD im schleswig-holsteinischen Landtag beantragt, den Takt aller S-Bahnen im Land deutlich zu verbessern. CDU, Grüne und FDP vertagten diesen Antrag und es wurde zunächst ein Gutachten mit…

Foto: K80 zwischen Reinbek und Glinde

K80 – Vollsperrung vom 2. Mai bis zum 16. Oktober 2021

Umleitungen über Stemwarde und Schönningstedt Die K80 wird saniert. Weil es die verkehrliche Hauptschlagader der Region zwischen Barsbüttel, Glinde und Reinbek ist, hat der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Habersaat es genau wissen wollen, zumal der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr die Maßnahmen…

Hamburger Umland beim ÖPNV nicht als Melkkuh betrachten

Konsequenzen aus OECD-Gutachten zur Metropolregion Hamburg: Die Metropolregion Hamburg umfasst inzwischen knapp 5,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, die in vier Bundesländern in sehr städtischen, aber auch in ländlichen Regionen leben. 2017 beschloss der Regionsrat, das für Politik und Programmatik zuständige…

Erst die Fakten, dann die Anhörung zur Klärschlammentsorgung?

Martin Habersaat wundert sich über die Vorgehensweise der Landesregierung:  Für 2023/2024 werden Monoverbrennungsanlagen in Kiel und Stapelfeld geplant. Genehmigungsverfahren beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) laufen bereits. Während an diesen Stellen bereits Fakten geschaffen werden, startet die Landesregierung eine…

Schlechte Zeiten für Mieterinnen und Mieter

SPD-Fraktionen aus Südstormarn und Wentorf befassen sich mit aktuellen Entwicklungen:    „In den letzten Jahren hatten Mieterinnen und Mieter wenig zu lachen“. Mit dieser traurigen Erkenntnis leitete Thomas Klempau seinen Vortrag im Bürgerhaus Barsbüttel ein. Seit 25 Jahren ist Klempau…

St. Adolf-Stift möchte Neubau

Das Reinbeker Krankenhaus informierte über seine Zukunftspläne: Landrat Henning Görtz, Bürgermeister Björn Warmer, Landtagsabgeordnete aus Stormarn und dem Kreis Herzogtum Lauenburg – sie alle, natürlich auch der Reinbeker Landtagsabgeordnete Martin Habersaat, waren in die Aula der Pflegeschule gekommen, um sich…

Mieten im Hamburger Umland steigen besonders stark

Mitverantwortung liegt bei der Landesregierung: Das Internetportal Immowelt hat die Mieten im Hamburger Umland analysiert. Ergebnis: Dort steigen die Preise teilweise stärker als in der Hansestadt selbst. Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek, führt das auf die erfolgreiche Politik in Hamburg…

Politik der Landesregierung führt zu Mieterhöhungen

Martin Habersaat zu Gast im Glinder Hochhaus am Engelspark: Seit sechs Jahren wohnen Christel und Torsten Schliecker im Hochhaus am Engelspark. 64 Wohneinheiten befinden sich in dem Haus, es gehört der Wohnbau GmbH aus Bonn. Obwohl sie sich in…

„Taktverdichtung der S21 muss kommen“

Martin Habersaat wertet Regionalstudie und Hamburger Koalitionsvertrag aus: Metropolen wie Hamburg werden in den kommenden Jahrzehnten weiter wachsen, dieses Wachstum wird sich auch auf ihr Umland auswirken. „Steigende Wohnkosten in Hamburg, aber auch der Wunsch nach einem Leben in der…

Testzentrum für automatisiertes Fahren in Lauenburg

SPD-Kreistagsfraktionen Herzogtum Lauenburg und Stormarn gemeinsam auf Tour: In Lauenburg an der Elbe findet sich das Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa). Es wird durch die Projektpartner Technische Universität Hamburg und Kreis Herzogtum Lauenburg getragen…

Müllheizkraftwerk Stapelfeld

Müllheizkraftwerk Stapelfeld – Neubau verzögert sich

Bauphase braucht zusätzliches Grundstück, lufthygienisches Fachgutachten wird erneuert: Seit 2003 gehört das Müllheizkraftwerk Stapelfeld (MHKW) zur heutigen  EEW Energy from Waste-Gruppe. Diese war einst eine Tochter von E.on, gehört inzwischen aber zur chinesischen Holding Bejing Enterprises. In Stapelfeld betreibt das Unternehmen…

Made in Oststeinbek

Serpil Midyatli auf Sommertour bei der Wirtschaft in Schleswig-Holstein: Wie geht es der Wirtschaft in Schleswig-Holstein in Corona-Zeiten? Wo gibt es spannende Ideen für die Zeit nach der Krise? Was muss der Staat bei seinen Hilfsprogrammen bedenken? Diesen und ähnlichen…

Martin Habersaat, Marktfest Glinde

Bund, Land und Kommune müssen ihre Beiträge leisten

Gastbeitrag zur Aktion „Hier leb‘ ich, hier kauf‘ ich“ vom Markt Glinde: Seit nunmehr 43 Jahren lebe ich in dieser schönen Region. Erst in Barsbüttel, inzwischen mit meiner Frau und unseren zwei Söhnen in Reinbek. Wir genießen es, über die…

Termine