Übersicht

Zur SPD

Texte zur Entwicklung der SPD, Berichte von Parteitagen.

SPD – Plietsche Ideen

An de 8. Mai is Landtagswahl. As SPD hemm wie een Plon för de Tokunft. Sleswig-Hulsteen muddt anners regeert warn. Wie köönt dat sozialer, umwelt- fründlicher un wirtschaftlich beter. Wi hemm en Plon, wie wi Klimaneutralität bit 2040 umsetten köön –…

Sozial. Digital. Klimaneutral.

SPD Schleswig-Holstein beschließt Zukunftsprogramm: Auf einem Landesparteitag am 12. März in Lübeck hat die SPD Schleswig-Holstein einstimmig ihr Zukunftsprogramm für die Landtagswahl beschlossen (Aufzeichnung bei YouTube). Zu den Schwerpunkten sagte der SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller: „Fortschritt braucht Zusammenhalt. Mit uns wird…

Schule der Zukunft als Versprechen

Das Regierungsprogramm der SPD Schleswig-Holstein aus bildungspolitischer Sicht, Redebeitrag auf dem SPD-Landesparteitag am 12. März 2022 in Lübeck: Die Schule der Zukunft wird anders aussehen als die Schule der Gegenwart. Das ist keine Drohung, sondern ein Versprechen. Wir brauchen Lust…

Wiebke Exner fährt zur Bundesversammlung

SPD Schleswig-Holstein nominiert Friseurin aus Glinde: Die Amtszeit des derzeitigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier endet mit dem 18. März 2022. Bereits am 13. Februar wird die Bundesversammlung in Berlin entscheiden, ob Steinmeier für eine zweite Amtszeit gewählt wird. Die Bundesversammlung…

Fortschritt auch für die Schulen?

Bildungspolitischer Blick auf den Koalitionsvertrag im Bund: „Mehr Fortschritt wagen“ – unter diese Überschrift haben SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag auf Bundesebene gestellt. Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, wirft einen Blick auf die Vereinbarungen und vergleicht sie…

Serpil Midyatli, Thomas Losse-Müller und Martin Habersaat

Thomas Losse-Müller soll Spitzenkandidat werden

SPD stellt sich auf für die Landtagswahl am 8. Mai 2022: „Die großen Herausforderungen für Schleswig-Holstein sind die Bekämpfung des Klimawandels, die Wahrung staatlicher und persönlicher Souveränität in einer digitalen Welt und insbesondere im Bildungsbereich dafür zu sorgen, dass sozialer…

Delara Burkhardt und Martin Habersaat 2019 in Geesthacht

Landesparteitag der SPD Schleswig-Holstein

Stormarner Bewerbungen für den Landesvorstand: Am 24. April trifft sich die SPD Schleswig-Holstein zu einem virtuellen Landesparteitag. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Landesvorstands 2021-2023. Die Vorsitzende Serpil Midyatli (45, Gettorf) tritt ebenso wieder an wie ihre…

Der Richtige

Olaf Scholz wird Kanzlerkandidat der SPD: Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, zur Nominierung von Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD: 10.000 neue Wohnungen im Jahr – das war das Ziel und das Markenzeichen von Olaf…

SPD Stormarn 1. Mai 2016

Ich habe abgestimmt

Einwurf (6) – Mein Parteibuch ist kaputt: Dort hätte eigentlich die Mitgliedsnummer stehen sollen, die ich zur Online-Abstimmung bei der Stichwahl um den SPD-Vorsitz gebraucht hätte. Offenbar wurde im März 1998 vergessen, sie einzutragen. Dank freundlicher Hilfe des Willy-Brandt-Hauses konnte…

Sozialdemokratische Kindergrundsicherung

SPD mit neuen Vorschlägen zur Förderung von Kindern und Familien: „Wir wollen einen Systemwechsel“, betonte die kommissarische SPD-Vorsitzende Malu Dreyer bei der Vorstellung des Konzepts der sozialdemokratischen Kindergrundsicherung. Alle Kinder sollen die gleichen Chancen haben, sich bestmöglich zu entwickeln –…

SPD

Gerechtigkeit und Zukunft brauchen beste Bildung

Auf Einladung von Oliver Kaczmarek, MdB, Beauftragter des SPD-Parteivorstandes für Bildungspolitik und Ties Rabe, Koordinator der SPD geführten Länder in der Kultusministerkonferenz kamen am 18. und 19. Oktober 2019 sozialdemokratische Bildungs- und Wissenschaftspolitiker_innen aus Bund und Ländern im Willy-Brandt- Haus…

Rednerpult SPD

SPD 2019

Was die SPD-Mitglieder von den BewerberInnen um den Parteivorsitz wissen wollen: 1. Was ist Deine/Eure Antwort auf die Klimakrise? 2. Wie stoppen wir die weitere Spaltung unserer Gesellschaft angesichts einer weiter steigenden Vermögenskonzentration in den Händen einiger Weniger?…

Das Klimaschutzkonzept der SPD

Impulse für mehr Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Wirtschaft: Die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens und die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung sind Bestandteil des sozialdemokratischen Leitbilds. Spätestens 2050 soll die Treibhausgasneutralität für Deutschland erreicht sein – bei gerechter Verteilung…

Martin Habersaat begrüßt im Festsaal

Wie die SPD sich die Zukunft des Sozialstaats vorstellt

Martin Habersaat informiert bei Veranstaltungen in Glinde und Barsbüttel: Unter der Überschrift „Zukunft in Arbeit“ hat die SPD kürzlich damit begonnen, ihre Reformvorschläge zum Sozialstaat der Zukunft vorzulegen. Die fünf Kernelemente der SPD-Vorschläge sind die Einführung einer eigenständigen Kindergrundsicherung, die…

Mühlengespräch 1

Grundsätze diskutieren

Erstes Schönningstedter Mühlengespräch mit Dora Heyenn: Zweifel an der Richtigkeit der Großen Koalition in Berlin gibt es nicht erst seit den irrlichternden Auftritten des Bundesinnenministers mit seinem, zunächst geheimen, sogenannten „Masterplan“. Und wenn die SPD, die seit über 150 Jahren…

Stormarn auf dem Bundesparteitag

Andrea Nahles ist SPD-Vorsitzende

Wie wird sich die Partei jetzt erneuern?   Erstmals in ihrer 155jährigen Geschichte hat die SPD eine Frau an ihre Spitze gewählt. Das wurde auch Zeit, mag mancher denken. Zur Erneuerung der SPD wird aber noch mehr…

Foto: Willi Piecyk 2004 mit Ina Ahlrichs bei einer Veranstaltung in Barsbüttel

Ausschreibung Willi Piecyk Preis 2018: „Vorwärts Europa!“

Von 1992 bis 2008 hat sich der Reinfelder Willi Piecyk als Abgeordneter im Europäischen Parlament für eine soziale und ökologische Politik in Europa eingesetzt. Martin Habersaat, heute stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und von 2004 bis 2012 Vorsitzender der SPD Stormarn…

Martin Habersaat 2016

SPD-Politikschmiede

18. April 2018, 19.00-21.00 Uhr, Bürgerhaus Glinde Wie ist eigentlich die SPD aufgebaut? Was unterscheidet das Grundsatzprogramm, aktuell ist es das „Hamburger Programm“ von 2007, von einem Kommunalwahlprogramm? Wie funktionieren Mitgliederversammlungen und Kreisparteitage? Diesen und anderen Fragen möchte der Landtagsabgeordnete…

Rednerpult SPD

Koalitionsverhandlungen aufnehmen, aber…

Martin Habersaat zur seiner Haltung vor dem SPD-Bundesparteitag in Bonn Am 21. Januar wird ein SPD-Bundesparteitag in Bonn über die Frage entscheiden, ob auf die Sondierungsgespräche mit CDU und CSU auch ein Einstieg in Koalitionsverhandlungen erfolgen soll. Einer von 24…

Termine