Christian Schmieder
Die Kieler Schroeder-Schulen – ein baukulturelles Erbe von internationaler Bedeutung, aber auch Schulen der Zukunft?
Christian Schmieder widmete sich in seiner Präsentation den Kieler Schroeder-Schulen unter der Überschrift „Lernen aus der Geschichte“. Er konnte in seinem Vortrag sehr anschaulich zeigen, wie „Licht, Luft, Sonne, Kunst …“ (z.B. durch Klassengarten, Hubfenster, Freiluftklassen, Querlüftung, Sport- und Bewegungsanlagen) als Gestaltungsprinzipien der Schroeder-Schulen umgesetzt wurden; Themen, die auch für Schulen der Zukunft von Bedeutung sind. Kontrovers wurde diskutiert, ob diese oder generell „alte“ Schulen an neue pädagogische Konzepte anpassbar sind? Ein weiterer Widerspruch stellt sich ein, wenn heute die Schroeder-Schulen als baukulturelles Erbe mit internationaler Bedeutung betrachtet werden, man aber vermuten kann, dass Schroeder (Architekt im Kieler Hochbauamt) vermutlich selbst nicht daran gedacht hat, dass diese Schulen 70 Jahre oder länger Bestand haben würden.
Christian Schmieder
Architekt, Vorsitzender des BDA-Landesverbands Schleswig-Holstein