Übersicht

150 Jahre Stormarn

Bille Wanderung 2017

Bei Sonnenschein die Bille entlang

Geschichte, Geschichten und Gespräche: Der Bille, der „unscheinbaren Schwester der Alster“, widmete der Krabbenkamper Berndt Fischbeck ein Buch: „Meine Bille. Von der Quelle bis zur Elbe“. Das war auch die Überschrift einer Wanderung, die die SPD Reinbek und der Landtagsabgeordnete…

Urban Sketching in Oststeinbek

150 Jahre Stormarn zeichnend gefeiert

Urban Sketching in Oststeinbek: Sonne und Regen wechselten sich ab, und so suchten sich auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser besonderen Geburtstagsfeier Plätze und Motive draußen und drinnen. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150. Jubiläum des Kreises Stormarn hatten die…

Bille im Frühling

Die Bille – Geschichte und Geschichten

Einladung zur Wanderung am 30. April: 65 Kilometer fließt die Bille – von der Hahnheide bei Trittau bis in die Hamburger Unterelbe. In Reinbek ist sie zum Mühlenteich aufgestaut, an dem das Schloss Reinbek liegt. An vielen Stellen bildet…

Urban Sketching Oststeinbek

Urban Sketching in Oststeinbek

150 Jahre Stormarn zeichnend feiern: 150 Jahre Stormarn – das kann man auch zeichnend feiern: Die SPD Oststeinbek und der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Habersaat laden zum Urban Sketching ein. Los geht es am 22. April ab 14.00…

Kastner Scheer Habersaat

Als der Strom noch nicht aus der Steckdose kam

Nina Scheer berichtete über 150 Jahre Energie in Stormarn: Vor 150 Jahren sorgten Kerzen und Öl in Stormarns Häusern für abendliche Beleuchtung. Der Wirkungsgrad lag bei 0,01 – 0,03 Prozent. Heutige LED-Lampen haben einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent. In…

Kraftbrühe

Bratkartoffelbüffet und Rote Grütze

SPD und viele Gäste trafen sich im Gasthof Schwarzenbeck: Der Name „Schwarzsauer“ leitet sich vom Schweineblut ab, das durch die Zugabe von Essigsud gerinnt, völlig schwarz wird und hinzugefügte Fleischreste und Schwarten verbindet. Das wollte Bernd Schwarzenbeck beim „Essen wie…

2012: Nina Scheer und Martin Habersaat bei einer Veranstaltung zur Energiepolitik in Glinde

Vom Stromanschluss zur Energiewende

Mittwoch, 1.03.2017, 19.00 Uhr, BeGe Oststeinbek: Einer der Schwerpunkte bei den Feierlichkeiten zu 150 Jahren Stormarn ist „Stormarns Weg in die Moderne“. Dabei darf natürlich auch ein Blick auf die Energieversorgung des Kreises nicht fehlen. Gemeinsam mit der SPD Oststeinbek…

Erinnerungsfoto

Vom Schnabel halten zur Gruppenarbeit

Ein Nachmittag zu „Schule gestern und heute“ im Bismarck Seniorenstift: „Händel falten, Schnabel halten. Stille sitzen, Ohren spitzen.“ – Das war die Klassenregel, an die sich eine Teilnehmerin der Veranstaltung „Schule gestern und heute“ im Bismarck Seniorenstift noch aus…

Grundschule Barsbüttel 1983

Grundschule gestern und heute

Montag, 20. Februar 2017, 19.00 Uhr, Barsbüttel: In der Dorfschule war einst der jahrgangsübergreifende Unterricht die Regel. Heute gibt es ihn an einigen Grundschulen unter der Überschrift „flexible Eingangsphase“ wieder. Wo Schülerinnen und Schüler einst in Reihen auf die Tafel…

Grundschule Barsbüttel

Schule gestern und heute

Zwei Nachmittage zu „150 Jahre Stormarn“: Schule heute sieht nicht mehr so aus wie vor 150 Jahren. Sie sieht nicht einmal mehr so aus wie vor 50 Jahren. Die Volksschule gibt es lange nicht mehr, in Klasse 5 können Schülerinnen…

150 Jahre Stormarn 7 Einladungen

150 Jahre Kreis Stormarn – Sieben Einladungen

1867 annektierte Preußen Schleswig-Holstein, mit der preußischen Kommunalverfassung entstand der Landkreis Stormarn. Damit begann Stormarns Weg in die Moderne, dessen erste 150 Jahre in diesem Jahr gefeiert werden. Dem umfangreichen Programm fügt der Reinbeker Landtagsabgeordnete Martin Habersaat sieben Einladungen hinzu,…

Termine