Übersicht

Abitur

Das Chaos kommt von oben

Zur jüngsten Volte der Bildungsministerin sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Lern- und Vorbereitungsangebote in den Schulen in Präsenz“ kündigte die Bildungsministerin am Mittwoch bei einer Pressekonferenz und am Donnerstag im Landtag an für die Abschlussklassen an. Was sie…

Bildungsdialog

Abitur nach acht oder neun Jahren – eine Bestandsaufnahme

Und eine Kommentierung von Martin Habersaat*:   Der Beginn der Debatte In Westdeutschland wurde seit 1951 das Abitur nach dreizehn Jahren abgelegt. Nach vier Jahren Grundschule folgten neun Jahre am Gymnasium (G9). In Ostdeutschland wurde das Abitur nach zwölf Jahren…

1603_Plenardebatte

Wenn ein Häuptling mehr Indianer fordert

Zur Androhung eines ,,harten Kurswechsels“ in der Bildungspolitik durch den CDU-Fraktionsvorsitzenden für den Fall eines Regierungswechsels sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Wir brauchen nicht nur Häuptlinge, es muss auch Indianer geben. Eine kleine Elite wird’s zum Wohle aller…

Debatte

Wir brauchen mehr Abiturientinnen und Abiturienten, nicht weniger

Zur aktuellen Presseveröffentlichung des Deutschen Philologenverbandes über das Abitur erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: „Es fällt wie so häufig schwer, die Argumentation des Deutschen Philologenverbandes nachzuvollziehen. Der PISA-Schock lehrte uns, dass in Deutschland der Weg zu einem…

Termine