Übersicht

Barsbüttel

Wann kommt der Rahmen für die Ganztagsgrundschule?

Martin Habersaat zu Besuch bei Thomas Schreitmüller: Kinder, die ab 2026 eingeschult werden, haben das Recht auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Acht Stunden am Tag, an allen fünf Werktagen, inklusive Unterrichtszeit. Die Länder können eine Schließzeit von maximal vier Wochen…

Ganztagsschule: Welche Standards setzt das Land?

Martin Habersaat zu Besuch bei Bürgermeister Thomas Schreitmüller in Barsbüttel Der zweite Besuch seiner diesjährigen Bürgermeister-Tour führte den Landtagsabgeordneten Martin Habersaat (SPD) nach Barsbüttel. Hier diskutierte er mit Bürgermeister Thomas Schreitmüller vor allen Fragen von Bildung und Betreuung. Kinder, die…

Saskia Esken in Barsbüttel

Ein Fachgespräch über Schule und Digitalisierung: Etwa 1200 Schulstandorte gibt es in Schleswig-Holstein. An diesen sollen die etwa 250 kommunalen Schulträger die Digitalisierung vorantreiben und dabei Lösungen für knapp 280.000 Schüler*innen und etwa 24000 Lehrkräfte entwickeln.

Weltkrebstag in Barsbüttel

Jedes Jahr am 4. Februar findet der Weltkrebstag statt. Er hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Er ruft dazu auf, über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der Krebsfrüherkennung zu informieren. In…

Deponie 78 in Barsbüttel

Das Land erwartet weitere Bodensetzungen: Die Landgesellschaft Schleswig-Holstein hat nach eigenen Angaben 75 Gebäude auf oder an der „Altablagerung 78“ in Barsbüttel verkauft. Fünf der Käufer haben sich nach Auskunft der Landesregierung im Laufe der Jahre an die Landgesellschaft gewandt,…

Foto: K80 zwischen Reinbek und Glinde

K80 – Vollsperrung vom 2. Mai bis zum 16. Oktober 2021

Umleitungen über Stemwarde und Schönningstedt Die K80 wird saniert. Weil es die verkehrliche Hauptschlagader der Region zwischen Barsbüttel, Glinde und Reinbek ist, hat der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Habersaat es genau wissen wollen, zumal der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr die Maßnahmen…

Martin Habersaat setzt sich für die Schwimmhalle Barsbüttel ein

Bestraft die Landesregierung ehrenamtliches Engagement?

Schwimmhalle Barsbüttel bei Schwimmstättenförderung nicht berücksichtigt: Die Jamaika-Koalition hat im kommunalen Finanzausgleich einen Vorwegabzug für kommunale Schwimmsportstätten eingeführt. Mit einem Vorwegabzug legt der Landtag gewissermaßen fest, wofür die kommunale Gemeinschaft Geld ausgeben muss. Aus der Geldmasse, die im kommunalen…

Straßenausbaubeiträge in Willinghusen?

Martin Habersaat kritisiert gebrochene Wahlversprechen von CDU und FDP: Im Landtagswahlkampf 2017 hatten sowohl die FDP als auch der heutige Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) versprochen, den Kommunen so viel Geld zukommen zu lassen, dass sie auf die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen…

Besondere Zeiten in Barsbüttel

Martin Habersaat zu Besuch bei Thomas Schreitmüller: Es sind besondere Zeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Barsbütteler Verwaltung. Das lange Provisorium hat bald ein Ende, im Spätsommer wird die Sanierung und Erweiterung des Rathauses abgeschlossen sein, dann können die…

Martin Habersaat in Glinde

Martin Habersaat auch in Corona-Zeiten ansprechbar

Mail und Telefon statt Sprechstunden und Hausbesuchen: Sprechstunden in den Orten des Wahlkreises, Termine vor Ort mit Hausbesuchen – das alles ist in Corona-Zeiten nicht in gewohntem Maße möglich. Der Landtagsabgeordnete Martin Habersaat ist natürlich trotzdem ansprechbar, per Telefon und…

Ein Schwimmer für Barsbüttel

Karl-Heinz Decker mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet: Karl-Heinz Decker und Daniel Günther Seit 1982 zeichnet das Land Schleswig-Holstein Menschen mit der Ehrennadel aus, die sich durch ehrenamtliche Tätigkeit besondere Verdienste um das Wohl der Allgemeinheit erworben haben. Zu…

Kinder, wie die Zeit vergeht

Rück- und Ausblicke beim Neujahrsempfang in Barsbüttel: 2019 brachte der Barsbüttel eine neue Grundschule oder zumindest einen neuen Namen für eine Grundschule: Die Gemeinde beheimatet seit vergangenem Jahr die Kirsten Boie Schule. Und sie beheimatete erstmals die Jugendstadt Stormini. In…

Sommergespräch Nummer 10

Martin Habersaat zu Gast bei Thomas Schreitmüller: Jubiläum – Jedes Jahr im Sommer besucht der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Habersaat die Bürgermeister seines Wahlkreises Stormarn-Süd / Wentorf, um abseits von Termindruck und Tagesordnungen aktuelle Entwicklungen und Projekte zu besprechen. Mit Thomas Schreitmüller…

Ralf Stegner in Willinghusen

Grillabend mit dem stellvertretenden SPD Bundesvorsitzenden Die Zeiten sind herausfordernd für die SPD: Es wird ein Team für den Bundesvorstand gesucht, die Umfragen sind nicht schön und die Frage, wie es mit der großen Koalition weitergeht, ist offen. Zuletzt ärgerte…

Hinter den Kulissen des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Jan Wegels Praktikum beim Landtagsabgeordneten Martin Habersaat: Jan Wegel engagiert sich seit zwei Jahren auf kommunaler Ebene in der Politik. Jetzt nutzte der 17jährige Barsbüttler ein zweiwöchiges Oberstufenpraktikum, um einen Einblick in die Arbeit des Landtags und der Landespolitik…

Stormini in Barsbüttel

Innovation und Kinderbeteiligung – Drei Abgeordnete der SPD auf Tour in Stormarn: Die Sommertour des SPD-Fraktionsvorsitzenden im schleswig-holsteinischen Landtag und stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD Ralf Stegner machte am Donnerstag den 4. Juli Halt in Stormarn. Nach einem Besuch bei der…

Martin Habersaat 2018

Keine Bahngleise an der A1

Die SPD-Landtagsfraktion hat zur Landtagstagung vom 27.-29. März einen Antrag vorgelegt, mit dem die Planungen von Trassenalternativen für die S4 oder andere Schienenverkehre entlang der A1 verhindert werden sollen. Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und ehemaliger Gemeindevertreter in Barsbüttel: „Ich…

Meyer Habersaat Hanser 2019

Zwei Bürgermeister in einem Jahr

Neujahrsempfang in Barsbüttel Der Neujahrsempfang 2019 der Gemeinde Barsbüttel begann mit einem offiziellen Akt: Bürgermeister Thomas Schreitmüller wurde in der Aula der Erich Kästner Gemeinschaftsschule nach seiner erfolgreichen Wiederwahl im vergangenen Jahr für die neue Amtszeit, von 2019 bis 2024,…

Thünen Barsbüttel

Barsbüttel ist jetzt Wissenschaftsstandort

Martin Habersaat zu Besuch beim Thünen-Institut Im ersten Halbjahr 2018 ist der Bereich Holzchemie des Thünen-Instituts für Holzforschung in den Barsbütteler Ortsteil Willinghusen gezogen. Die etwa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben inzwischen die Umzugskartons ausgepackt und die meisten ihrer Geräte…

2018 Habersaat Schreitmüller

Baustellen allerorten

Martin Habersaat zu Besuch bei Thomas Schreitmüller in Barsbüttel: Eine Baustelle, wegen der es knapp 500 Menschen zu einer Informationsveranstaltung in die Turnhalle der Erich Kästner Gemeinschaftsschule zieht, eine Neuregelung der Kita-Finanzierung in Schleswig-Holstein und der an vielen Ecken spürbare…

Termine