Übersicht

Bildung

#SchulederZukunftSH

SPD: Moderne Schule soll modern aussehen Der Wechsel von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft bringt neue Herausforderungen für die Schulen mit sich. Schulen entwickeln sich zu Ganztagsschulen, die Inklusion bringt neue Verantwortung für alle Schülerinnen und Schüler mit sich, die Digitalisierung…

Wir gucken nach vorne: Die Zukunft der Schule in Deutschland

Die Gespräche zur Bildung einer Ampelkoalition im Bund haben begonnen. Die Zukunft der Bildung in Deutschland war ein wichtiger Bestandteil aller Wahlprogramme der potentiellen Koalitionäre. Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, nennt nach einem Blick in die Wahlprogramme von SPD, Grünen und FDP mögliche Entwicklungslinien für die Zukunft der Schule in Deutschland:

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Stormarn

In keinem Kreis gibt es mehr Zukunftsschulen: Zukunftsschule.SH ist eine landesweite Initiative, die seit bald 20 Jahren das Thema des nachhaltigen Handelns zu einer festen Größe im Unterricht an Schulen in Schleswig-Holstein machen möchte. Die Initiative steht beispielhaft für die Bildung…

Sieben Wochen bis zu den Sommerferien – und was dann?

Als vor wenigen Tagen auf Bundesebene über Änderungen am Bundesinfektionsschutzgesetz verhandelt wurde, hat die SPD-Landtagsfraktion die zunächst vorgesehene Inzidenzzahl 200 als Schwelle für den Übergang zum Distanzunterricht für erheblich zu hoch gehalten und sich mit Erfolg für eine Senkung eingesetzt.

29.10.2020(2)

Bildung darf nicht gegen Gesundheit ausgespielt werden

„Spätestens Donald Trump hat bewiesen, dass Twitter für eine differenzierte Kommunikation ungefähr so geeignet ist wie eine Nachricht auf einem Blatt Papier, das um einen Stein gewickelt durch eine Scheibe geworfen wird. Frau Ministerin Prien hat Anfang…

29.10.2020(2)

Nach dem Virus ist vor dem Virus

„Wir alle hatten gehofft, dass unsere Schulen nach dem Corona-Frühjahr wieder dauerhaft in den Normalbetrieb zurückkehren können. Aber die wenigsten von uns werden das tatsächlich erwartet haben. Nach dem Virus ist vor dem Virus. Es war absehbar,…

29.10.2020(1)

Studierende in Corona-Zeiten nicht im Stich lassen

„Ich spreche hier heute in Vertretung für meinen Kollegen Heiner Dunckel, dem ich gute Besserung wünsche! Sehr geehrte Frau Ministerin, vielen Dank für Ihren Bericht. Es wird deutlich, dass es viel zu tun gibt. Viele Studierende berichten…

Prüfungskandidaten brauchen Nachteilsausgleich

Bildungsausschuss ließ sich telefonisch von der Ministerin unterrichten: In einer Telefonschalte berichtete Bildungsministerin Karin Prien (CDU) dem Bildungsausschuss des Landtags von der aktuellen Lage an den Schulen und über die Durchführung der Abschlussprüfungen 2020. Abitur, MSA und ESA sollen stattfinden,…

Toronto 2019

Der Bildungsausschuss informierte sich vor Ort über die Gründe für Kanadas Erfolge in der Bildungspolitik: Vom 9. bis 15. September informierten sich Mitglieder des Bildungsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages über das kanadische Schulsystem, das im PISA-Vergleich regelmäßig vor Deutschland liegt…

Martin Habersaat, MdL

Jugendliche, mischt euch ein!

Rede vom 15. Februar 2019 zum Thema „Fridays for Future“ Video zur Rede:  Hier Jugendliche, mischt euch ein! In der 10. Klasse beauftragte mich mein damaliger Physiklehrer mit einem Referat über den „Schnellen Brüter“ in Kalkar. Neben den…

AsF Lauenburg

Bildung und mehr in Lauenburg

Martin Habersaat zu Gast beim Frauenstammtisch der AsF im Kreis Herzogtum Lauenburg: Gymnasien und Gemeinschaftsschulen können beide zum Abitur führen, beide Schulen haben die Aufgabe, die ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler so gut es geht zu fördern und zu fordern.

Bildungsbonus: Gut gewollt, noch nicht gut gemacht

Landtagsrede vom 23.01.2019 zu Thema Bildungsbonus Es gilt das gesprochene Wort! Die Rede im Video hier  „Am 22. September 2017 hat der Landtag in Bezug auf Schulen mit besonderen Herausforderungen drei Dinge beschlossen: 1) Das Bildungsministerium sollte ein Konzept zur…

Es sind noch längst nicht alle Fragen geklärt

Landtagsrede vom 07.11.2018 zum Digitalpakt           Video zur Rede  hier Es sind noch längst nicht alle Fragen geklärt Zur von der SPD beantragten aktuellen Stunde zum Digitalpakt erklärt der stv. Vorsitzende und bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion,…

Inklusion ist ein Selbstzweck, weil sie ein Menschenrecht ist

Landtagsrede vom 26. September 2018 zum Thema Inklusive Bildung Das Video zur Rede hier Inklusive Bildung ist ein Menschenrecht Ich dachte, wir wären schon weiter. Die Küstenkoalition hatte die Inklusion zu einem der Schwerpunkte ihrer Schulpolitik gemacht. Wir haben uns…

Angehende Lehrkräfte werden verheizt

111 Referendarinnen und Referendare mussten in diesem Schuljahr bereits bezahlte Mehrarbeit leisten. Zu viele, findet Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Er kritisiert: „Die angehenden Lehrkräfte sollen zehn Stunden eigenverantwortlich unterrichten, um sich das Rüstzeug für…

1603_Plenardebatte

Wenn ein Häuptling mehr Indianer fordert

Zur Androhung eines ,,harten Kurswechsels“ in der Bildungspolitik durch den CDU-Fraktionsvorsitzenden für den Fall eines Regierungswechsels sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Wir brauchen nicht nur Häuptlinge, es muss auch Indianer geben. Eine kleine Elite wird’s zum Wohle aller…

Ostseeforum 2014

Jugend – Bildung – Arbeit

OstseeForum in Lübeck: Der Ostseeraum war schon zu Zeiten der Hanse ein starker Wirtschaftsraum. Durch neue Transportwege und die europäische Integration entsteht ein gemeinsamer Arbeitsmarkt. Welche Chancen bietet das für junge Menschen aus dieser Region? Wie kann die berufliche Ausbildung…

Termine