Übersicht

Bildungsministerium

Notruf nach Kiel – Lehrkräfte fehlen

Eltern von drei Stormarner Gemeinschaftsschulen haben sich mit Schreiben an die Bildungsministerin und den Bildungsausschuss des Landtags gewandt. An der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule in Ahrensburg, der Gemeinschaftsschule Reinbek und der Friedrich-Junge-Schule Großhansdorf fehlen Lehrkräfte. Fachunterricht findet nicht oder nicht bei Fachlehrkräften statt,…

Wollen wir gar keine Lehrkräfte aus dem Ausland?

Im Ausland erworbene Berufsqualifikationen können in Deutschland anerkannt werden. In Schleswig-Holstein haben in den letzten fünf Jahren 934 Lehrkräfte beim Bildungsministerium beantragt, ihre im Ausland erworbene Berufsqualifikation anerkennen zu lassen. In 20 Fällen wurde die Qualifikation unmittelbar anerkannt, in 192…

Schulbau: Große Probleme ohne Lösung

Zur heutigen NDR-Berichterstattung über fehlende und zu kleine Klassenräume und bauliche Provisorien an den Schulen in Schleswig-Holstein sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:…

G9 soll als schwarzgrüne Billiglösung kommen

Durch Beschluss der Jamaika-Koalition kehren die Gymnasien in Schleswig-Holstein zu G9 zurück und müssen ab 2026 einen zusätzlichen Jahrgang beschulen. Mehraufwendungen der Kommunen sollen ab dem Jahr 2023 durch das Land ausgeglichen werden. Doch nach Logik der Landesregierung…

Noch immer warten Schüler*innen auf ihre digitalen Endgeräte

  „Der größte Teil des Budgets des Bildungsministeriums sind die Personalkosten – etwa 1,4 Milliarden Euro. Davon wird ein Großteil für die Lehrkräfte an unseren 793 Schulen ausgegeben. Mit diesem Haushalt wird Legislaturperioden-übergreifend der Weg fortgesetzt, die Unterrichtsversorgung an den…

sh.itslearning.com

sh.itslearning.com In einer Kleinen Anfrage (19/2569) und im Bildungsausschuss hat sich der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat, mit dem Lernmanagementsystem itslearning befasst. Er kritisiert PR-Zahlen des Ministeriums und stellt Fragen nach der Zukunft des Projekts: „Derzeit werden pro…

Martin Habersaat vor dem Landeshaus

Die Zeiten werden rauer

Selektivität des Schulsystems steigt Seit 1988 war das Bildungsministerium nicht mehr in der Hand der CDU. Dass das seit 2017 jetzt wieder so ist, ist an verschiedenen Ecken zu spüren. Das findet der Reinbeker Landtagsabgeordnete Martin Habersaat. „Die Zeiten für…

Inklusion braucht Haltung

„Mit ihrer Großen Anfrage möchte die AfD den derzeitigen Stand der Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und an Förderzentren mit Empfehlungen des Verbandes Sonderpädagogik vergleichen. Das Besondere: Diese Empfehlungen beruhen auf…

Die Ministerin entzieht sich der Verantwortung

  „Corona hat unser Leben in vielen Bereichen beeinträchtigt und auf den Kopf gestellt. Niemand hatte zu Jahresbeginn auch nur die entfernteste Vermutung, was da auf uns zukommen würde und wie weit es in unser tägliches Leben…

Die Ministerin muss zu Fehlern des Ministeriums stehen!

Landtagsrede vom 08.11.2018 Video zu Rede  hier   „Gutachten ernst nehmen, Schülerinnen und Schüler schützen“ und „Vorschulklassen an Grundschulen einrichten“ Die Prüfungsergebnisse beim Ersten und beim Mittleren Schulabschluss in diesem Jahr waren im Fach Mathematik ein Debakel. Wie schlimm es…

Sonnanaufgang in Kiel

Ein Schulgesetz -­ ein Bildungsministerium

Zur Diskussion um die Trennung der Schulen in Schleswig-Holstein in Bildungsministeriumsschulen und Wirtschaftsministeriumsschulen sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: ,,Auf der Zielgeraden der Koalitionsverhandlungen sind die Beruflichen Schulen dem Bildungsministerium abhanden gekommen. In einer bundesweit einmaligen Konstruktion sollen sie…

Termine