Übersicht

Britta Ernst

Britta Ernst und Martin Habersaat

Schule, Sprache und Gesellschaft

Welttag des Buches mit Britta Ernst in Glinde: „Was liest du?“ Diese Frage stellte der Landtagsabgeordnete und gelernte Deutschlehrer Martin Habersaat anlässlich des Welttag des Buches der schleswig-holsteinischen Bildungsministerin Britta Ernst. Beide stellten im Glinder Bürgerhaus Autoren und Bücher vor,…

Deutschstunde 2012

Was liest du?

Britta Ernst und Martin Habersaat bei „Poesie und Politik“ in Glinde: Am Welttag des Buches macht die SPD Glinde das halbe Dutzend voll. Zum sechsten Mal laden die Sozialdemokraten ein zu „Poesie und Politik“. Am 23. April ab 18.00 Uhr…

EKG Barsbüttel

113 digitale Modellschulen

Auch Schulen in Glinde, Reinbek und Barsbüttel dabei: 20 – 46 – 113: Die Zahl der digitalen Modellschulen in Schleswig-Holstein steigt kontinuierlich. Mit dem Nachtragshaushalt hatte der Landtag im März eine weitere Million für das Projekt „Lernen mit digitalen…

Britta Ernst referiert

Viel erreicht. Und es soll weiter gehen.

Bildungsministerin Britta Ernst in der Alten Schule in Wentorf: Schleswig-Holstein hat große Schritte in Richtung 100 Prozent Unterrichtsversorgung gemacht, die Inklusion wird mit zusätzlichen Ressourcen unterfüttert, die berufliche Bildung wurde gestärkt und es gibt im Land einen Schulfrieden, für den…

Christian Schefke, Bildungsministerin Britta Ernst und Martin Habersaat

Vorbereitung auf eine digitale Informationsgesellschaft

Britta Ernst legt ersten MINT-Bericht für Schleswig-Holstein vor: Wissen und Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind unverzichtbar, um sich in einer modernen Gesellschaft gut zurechtzufinden und die Grundlagen in vielen Bereichen zu verstehen. „Um Schülerinnen und Schüler…

2014: Britta Ernst und Martin Habersaat, Britta Ernst stellt ihre Schwerpunkte vor

Britta Ernst kommt nach Wentorf

Bildungsministerin im Gespräch am 3. April, 19.00 Uhr, Alte Schule: Wie verbessern wir unsere Schulen und den Unterricht? Diese Frage soll im Mittelpunkt stehen, wenn Bildungsministerin Britta Ernst am 3. April ab 19.00 Uhr in der Alten Schule Wentorf (Teichstraße…

Foto: Martin Habersaat und Britta Ernst am Rande einer Landtagssitzung in Kiel

26 neue digitale Modellschulen

Auch Schulen aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg dabei: „Wir setzen eine erfolgreiche Initiative fort und tragen das Thema weiter in die Fläche“, sagte Bildungsministerin Britta Ernst anlässlich der Vorstellung neuer Modellschulen für Schleswig-Holstein. Zum zweiten Mal konnten sich…

Foto: Digitales Lernen 2016

„Ehrgeizige Ziele, Schwerpunkt für die nächsten Jahre“

KMK beschreibt Standards für digitales Lernen: In der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) arbeiten die Ministerinnen und Minister zusammen, um gemeinsames Handeln der Länder in  Bildung, Wissenschaft und Kultur abzustimmen. Es geht…

Foto: Martin Habersaat und Britta Ernst am Rande einer Landtagssitzung in Kiel

Rückenwind für die Bildungspolitik

Schleswig-Holsteins Neuntklässler gehören zu den besten in Deutschland: Wenn Bildungsforscher Ulrich Trautwein im Spiegel (44/2016, S.48f.) die Schulaufsicht in Schleswig-Holstein und den Masterstudiengang für angehende Schulleiterinnen und Schulleiter an der Universität Kiel lobt, wenn die Landesregierung eine Regierungserklärung von Bildungsministerin…

Inklusive Bildung: Schleswig-Holstein im Ländervergleich

Inklusive Bildung: Schleswig-Holstein im Ländervergleich

Zum Erscheinen des 12. Teils des Ländervergleichs der Friedrich-Ebert-Stiftung, „Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein“, sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Der Band „Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein“ ist eingebettet in eine 16teilige Reihe der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Inklusion. Im Vorwort bringt…

Prof. Esser

Bildungsdialog zur „Berufsbildung 4.0“

Bildungsministerin Ernst: „Ausbildung muss mit Veränderungen der Arbeitswelt  Schritt halten“ Mehr als 150 Gäste aus Schulen, Gewerkschaften, Wirtschaft, Kommunen und  Arbeitsverwaltung kamen auf Einladung des Bildungsministeriums in das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft nach Kiel, um über die Zukunft der dualen Ausbildung…

Europatag GS Mühlenredder

Digitales Lernen: Das nächste Level ist erreicht!

Zu den Ergebnissen der landesweiten „Umfrage zur IT-Ausstattung und Medienbildung der Schulen in Schleswig-Holstein 2016“ erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: „Die Ergebnisse der Umfrage freuen uns sehr: Die Ausstattung der Schulen hat sich verbessert, die Nutzung der…

Ties Rabe und Britta Ernst

„Gute Nachbarschaft, gutes Regieren, gute Laune“

Martin Habersaat freut sich über ein gelungenes Gastschulabkommen: Schülerinnen und Schüler sind willkommen im jeweils anderen Land – das ist die wichtigste Botschaft des neuen Gastschulabkommens, das Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Britta Ernst und ihr Hamburger Kollege Ties Rabe jetzt vorgestellt haben.

2014: Britta Ernst und Martin Habersaat, Britta Ernst stellt ihre Schwerpunkte vor

Schulen wollen Unterrichtsqualität steigern

Freiwillige Ausweitung von Lernstandserhebungen: Schleswig-Holstein beteiligt sich in diesem Jahr am Projekt einiger Länder zur Erarbeitung von Vergleichsarbeiten (VERA) im 6. Jahrgang. In Klasse 3 und Klasse 8 sind schon heute alle Schulen dabei. Seit dem Frühjahr 2016 wird den…

Heinrich Dippel

Bildungsdialog zum Thema Inklusion

Ministerin Ernst will Menschen mit Behinderungen stärker einbeziehen in die Gestaltung der inklusiven Schule: „Inklusion kann nur in einer gemeinsamen Anstrengung aller gelingen. Heute sollen die im Mittelpunkt stehen, die über viele Jahrzehnte Motoren der gemeinsamen Beschulung von…

Kulturvermittler

Neue Kontakte zwischen Kultur und Schule

69 Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler für Schleswig-Holstein: Kulturministerin Anke Spoorendonk und Bildungsministerin Britta Ernst konnten am 14. März 69 Zertifikate vergeben. Neue Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler sollen künftig lokale und regionale Aktionsbündnisse von schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen initiieren, beraten und entwickeln. Die…

Screenshot

Lernen in einer digitalen Welt

Martin Habersaat über Herausforderungen und Konzepte: Der Einsatz digitaler Medien verändert das Privatleben, die Arbeitswelt und das Lernen. Dieser Umstand hat auch Auswirkungen auf die Schulen. Bildungsministerin Britta Ernst hat das „Lernen in einer digitalen Welt“ deshalb zu einem ihrer…

Rossmann, Scheer, Ernst, Habersaat

Chancengerechtigkeit und gute Bildungspolitik

Dr. Nina Scheer lud zur Diskussion in Barsbüttel ein: Um Chancengerechtigkeit und gute Bildungspolitik ging es bei einem Abend, den die SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer und Dr. Ernst Dieter Rossmann in der Aula der Erich Kästner Gemeinschaftsschule organisiert hatten. Die…

Britta Ernst, Bildungsdialog in der Ricarda-Huch-Schule

Schulfrieden für Steigerung der Unterrichtsqualität nutzen

Der Bildungsdialog geht weiter: Vier Schwerpunkte hatte sich Bildungsminiserin Britta Ernst für den Rest der Legislaturperiode vorgenommen: Digitales Lernen, Unterrichtsqualität, Inklusion und die Berufliche Bildung. Zu diesen Themen setzt das Bildungsministerium folgerichtig den Bildungsdialog fort, der sich zum Beginn der…

Blick in den Saal

15 Jahre PISA: Schule besser machen

Bildungsstudien, Vergleichsarbeiten und externe Evaluation: „Kognitive Aktivierung“ ist ein Merkmal guten Unterrichts. Aber wie kann man das messen, wie mehr davon erreichen? Etwa 80 Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie weitere Bildungsinteressierte waren auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung in…

Termine