Übersicht

DaZ

IQB-Bildungstrend 2022

SPD fordert Konsequenzen aus IQB-Ergebnissen

Die SPD hat zur nächsten Sitzung des Landtags einen Antrag vorgelegt, mit dem sie Konsequenzen aus den alarmierenden Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2022 in der Sekundarstufe I fordert. Dazu sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:  „Die…

Geflüchtete aus der Ukraine

Situation der Geflüchteten | 23.03.2022 | #LandtagSH auf Youtube Alle Inhalte ladenDiesen Inhalt ladenDatenschutz Niemand weiß heute, wie viele Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter zu uns kommen werden. Anders als 2015 fliehen jetzt nicht…

Bildungsausschuss 2019

SPD beantragt Sondersitzung des Bildungsausschusses

Geflohene Kinder aus der Ukraine haben Recht auf Bildung und die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei: Die SPD-Landtagsfraktion beantragt eine Sondersitzung des Bildungsausschusses zu den Folgen der Massenflucht aus dem Krieg gegen die Ukraine. Zweiter Schwerpunkt soll die Verlängerung der…

EKG Barsbüttel

Deutsch als Zweitsprache

Bildungsministerium legt aktualisierte Zahlen vor: In Schleswig-Holstein gilt für alle Flüchtlingskinder vom ersten Tag an die Schulpflicht. Für Sechs- bis Sechzehnjährige besteht die Pflicht zum Besuch einer allgemeinbildenden Schule, Sechzehn- bis Achtzehnjährige werden an berufsbildenden Schulen beschult. Im allgemein bildenden…

BS Eidelstedt

Abgucken erlaubt!

SPD-Bildungspolitiker aus Hamburg und Schleswig-Holstein besuchen die Berufliche Schule Eidelstedt (BS24) Wie können junge Menschen, die es nicht auf Anhieb schaffen, auf eine berufliche Ausbildung vorbereitet werden? Und wie werden junge Menschen, seien sie aus Syrien geflüchtet oder aus Polen…

Dannewerkschule

Gute Praxis: Deutsch als Zweitsprache

Aktuelle Zahlen für Schleswig-Holstein und ein Besuch in Schleswig: Im allgemein bildenden Bereich werden derzeit 7.011 Schülerinnen und Schüler in den Basisstufen beschult. Sie verteilen sich auf 192 DaZ-Zentren, davon 11 an Gymnasien, und werden in 449 DaZ-Klassen…

Sackhüpfen

DaZ in Schleswig-Holstein

Bildungsministerium legt aktualisierte Zahlen vor: In Schleswig-Holstein gilt für alle Flüchtlingskinder vom ersten Tag an die Schulpflicht. Für Sechs- bis Sechzehnjährige besteht die Pflicht zum Besuch einer allgemeinbildenden Schule, Sechzehn- bis Achtzehnjährige werden an berufsbildenden Schulen beschult. Im allgemein bildenden…

Foto: Martin Habersaat im Landtag, 2012

Integration von Flüchtlingskindern ins Schulsystem

Martin Habersaat über aktuelle Herausforderungen und Konzepte: Seit 2002 wurden in Schleswig-Holstein schrittweise DaZ-Zentren eingerichtet (DaZ = Deutsch als Zweitsprache), um Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse gezielt zu fördern. Betraf das im Schuljahr 2013/2014 noch etwa 1.700 Schülerinnen und…

Martin Habersaat, Marktfest Glinde

Hilfe für Flüchtlinge

Schleswig-Holstein stärkt Maßnahmen der Sprachförderung: Schleswig-Holstein hat schon vor einigen Jahren Strukturen an den Schulen geschaffen, um Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, die nicht mit der deutschen Sprache aufgewachsen sind. In jedem Kreis und in jeder kreisfreien Stadt gibt es…

2009: Habersaat, Midyatli

Gute Strukturen weiter stärken

Zur Berichterstattung über Integrations- und Sprachlernangebote für junge Flüchtlinge sagen Serpil Midyatli und Martin Habersaat, in der SPD-Landtagsfraktion zuständig für Flüchtlings- bzw. Bildungspolitik: Dass die vorhandenen DaZ-Strukturen bei steigenden Flüchtlingszahlen nicht ausreichen, sehen wir. Derzeit laufen die Haushaltsberatungen für das…

Termine