Übersicht

Denkmalschutz

Trauriges Ende für die Suck’sche Kate in Glinde

Martin Habersaat ist neben der Bildungspolitik und der Zusammenarbeit mit Hamburg in der SPD-Landtagsfraktion auch für den Denkmalschutz zuständig. Aus diesem Grund und wegen der regionalen Verbundenheit mit dem -ehemaligen- Glinder Denkmal hatte er seit Jahren das Schicksal der 1855…

Denkmalschutz und Energiewende

Martin Habersaat, denkmalschutzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, hat aus Anlass von Diskussionen um den Ausbau erneuerbarer Energien in der Lauenburger Altstadt eine Kleine Anfrage zu Auswirkungen des Denkmalschutzes auf Energiewendeprojekte in Schleswig-Holstein gestellt. Zu deren Auswertung sagt er:   „Wer ein denkmalgeschütztes…

Martin Habersaat zum Brand der Suck’schen Kate 

„Es gibt nur vier eingetragene Kulturdenkmale in Glinde: Die ehemalige Kupfermühle mit Wehr, das Gutshaus, die Strohdachsiedlung „Oher Weg“ und die Suck’sche Kate. Die Kate war schon länger in akuter Gefahr. Jetzt ist sie abgebrannt und vielleicht gilt jetzt die…

Das darf sich nicht wiederholen

Gesetz zum Schutz der Denkmale | 23.03.2023 | #landtagsh auf Youtube Alle Inhalte ladenDiesen Inhalt ladenDatenschutz „„Am 30. Dezember 2022 wurde plötzlich, überraschend und rechtswidrig der „Alte Gasthof“ in List auf Sylt abgerissen. Das Gebäude…

Die Suck’sche Kate in Gefahr

Baugenehmigung ausgelaufen, Zustand verschlechtert: Vier eingetragene Kulturdenkmale gibt es in Glinde: Die ehemalige Kupfermühle mit Wehr, das Gutshaus, die Strohdachsiedlung „Oher Weg“ und die Suck’sche Kate. Doch während sich um die Mühle die Stadt und ein Verein kümmern, um das…

Suck’sche Kate in Glinde: Keine Hilfe von der Landesregierung in Sicht

Ministerium schätzt die Denkmalsubstanz nicht als gefährdet ein: Der Landtagsabgeordnete Martin Habersaat, stellvertretender Vorsitzender und kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, hat die Landesregierung um eine Stellungnahme zur Situation der Suck’schen Kate in Glinde gebeten. Das zuständige Ministerium für Bildung, Wissenschaft und…

Schloss Reinbek

Denkmalschutzgesetz bewährt sich gegen Schwarzmalerei

16.000 Denkmale im Land überprüft, Denkmallisten werden aktualisiert:  Das Landesamt für Denkmalpflege hat das Projekt zur Revision und Schnellerfassung der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein erfolgreich beendet. Hintergrund dieser Aktion war das Inkrafttreten des neuen Denkmalschutzgesetzes und die damit verbundene Einführung des…

Termine