Übersicht

Digitales Lernen

Digitalpakt in Schleswig-Holstein: Erfolge sehen anders aus

Reinbek, Barsbüttel, Glinde, Oststeinbek und Wentorf mussten mehr zahlen, als vom Bund verlangt:  Mit Ausnahme von zwei Halligen haben alle Schulträger in Schleswig-Holstein Mittel aus dem DigitalPakt abgerufen, der die Schulen in Deutschland fit für die Zukunft machen sollen.

Die Welt ist groß und Rettung lauert überall

Umsetzung des Digitalpakts Schule vereinfachen | 24.11.2022 | #LandtagSH auf Youtube Alle Inhalte ladenDiesen Inhalt ladenDatenschutz Die Welt ist groß und Rettung lauert überall: Manchmal auch in Form des Bundes, der den Ländern bei der…

Nicht einmal jede*r Achte nutzt itslearning

Digitales Lernen in Schleswig-Holstein mit vielen Lücken:  795 öffentliche allgemeinbildende und berufsbildende Schulen gibt es in Schleswig-Holstein. 477 von ihnen haben sich für die Nutzung der vom Land bereitgestellten Lernplattform itslearning angemeldet. 451 Schulen können diese bisher tatsächlich nutzen, darunter…

Informatikoffensive versandet

Am 6. September 2018 hat der Schleswig-Holsteinische Landtag einstimmig einen Antrag der Koalitionsfraktionen zum Informatikunterricht verabschiedet. Passiert ist seither nicht viel, wie Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, feststellt: „Mit viel Aplomb startete Jamaika eine Informatikoffensive – und jetzt kommt…

Schleswig-Holstein: Peinlicher letzter Platz beim Digitalpakt

Im Februar 2019 einigten sich Bund und Länder auf einen Digitalpakt für Schulen in Deutschland, fünf Milliarden Euro Bundesmittel sollen nach einem Beschluss der Großen Koalition in fünf Jahren fließen. Im März 2019 erfolgte die finale Beschlussfassung durch den Bundesrat.

Versprechen halten – Tablets und Laptops an die Schulen 

Zur Berichterstattung über die mangelhafte Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Laptops und Tablets sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: In Kiel kann bisher nur die Hälfte des tatsächlichen Bedarfs an Endgeräten gedeckt werden. Anderswo sieht es nicht besser…

Foto: Martin Habersaat und Björn Warmer 2020

Langjährige Projekte werden abgearbeitet

Martin Habersaat zu Besuch bei Björn Warmer: Die Ufermauer am Schloss wird in diesem Sommer fertig. Die Sanierung der Gemeinschaftsschule liegt im Zeitplan und soll im Frühjahr 2022 abgeschlossen sein. Bis dahin wurde ein Container-Campus eingerichtet. Die Planungen für die…

32 Mio. Euro für digitale Endgeräte

Habersaat: Schülerinnen und Schüler jetzt schnell ausstatten  Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Digitalpakt Schule zu ergänzen. Der Bund gibt zusätzliche 500 Millionen Euro, um Schülerinnen und Schüler mit Digitalen Endgeräten auszustatten. In Schleswig-Holstein kommen von diesen Mitteln…

Lernplattformen jetzt überall ausbauen!

Zu aktuellen Vereinbarungen zur Umsetzung des Digitalpakts und zum jüngsten Bericht der Bildungsministerin im Bildungsausschuss sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Bund und Länder haben sich darauf verständigt, 100 Millionen Euro aus dem Digitalpakt Schule kurzfristig für den Auf-…

Schule in Zeiten von Corona

SPD-Schleswig-Holstein zieht Schlüsse aus Umfrage zur Lage im Land: Über 300 Rückmeldungen hat die SPD-Schleswig-Holstein auf eine Umfrage zur aktuellen Unterrichtssituation bekommen, zu jeweils 40 Prozent waren es Eltern und Schüler, zu 20 Prozent Lehrkräfte, die sich beteiligten. „Das Ergebnis…

Digitales Lernen: Landesregierung liefert nicht

Im März 2018 kündigte Ministerpräsident Daniel Günther an, binnen drei bis fünf Jahren alle Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein mit einem Tablet-PC oder Notebook auszustatten. „Nach dem Beschluss des Haushalts 2020 steht fest, dass es binnen drei Jahren schon einmal…

Grundschule Barsbüttel

Endlich: Einigung über den Digitalpakt in Schleswig-Holstein

Schulen in Stormarn und dem Kreis Herzogtum Lauenburg können mit 19,9 Mio. Euro rechnen: Im Februar 2019 einigten sich Bund und Länder auf einen Digitalpakt für Schulen in Deutschland, fünf Milliarden Euro Bundesmittel sollen nach einem Beschluss der Großen Koalition…

Rechenschieber Pixabay

SPD will schnellere Umsetzung des Digitalpakts

Landtag diskutiert am Donnerstag über die Verteilung von 170 Mio. Euro: „Digitalpakt in Schleswig-Holstein schnellstmöglich und gut umsetzen“ lautet die Überschrift eines Antrages von CDU, FDP und Grünen. Um das auch wirklich zu erreichen, hat die SPD drei Änderungen zum…

Es sind noch längst nicht alle Fragen geklärt

Landtagsrede vom 07.11.2018 zum Digitalpakt           Video zur Rede  hier Es sind noch längst nicht alle Fragen geklärt Zur von der SPD beantragten aktuellen Stunde zum Digitalpakt erklärt der stv. Vorsitzende und bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion,…

Erich Kästner Gemeinschaftsschule

Barsbüttler Schulen im Frühjahr 2019 am Glasfasernetz

Das Land Schleswig-Holstein hat die Bedeutung der digitalen Infrastruktur erkannt und deshalb, noch in der letzten Legislaturperiode, eine eigene Breitbandstrategie beschlossen. Die Regierung Albig hatte unter anderem festgelegt, im Rahmen eines sogenannten Landesbackbone-Konzepts bis spätestens 2020 alle Schulen im Land…

EKG Barsbüttel

113 digitale Modellschulen

Auch Schulen in Glinde, Reinbek und Barsbüttel dabei: 20 – 46 – 113: Die Zahl der digitalen Modellschulen in Schleswig-Holstein steigt kontinuierlich. Mit dem Nachtragshaushalt hatte der Landtag im März eine weitere Million für das Projekt „Lernen mit digitalen…

Martin Habersaat und Dirk Loßack in einer Sitzungspause des Landtags

Digitaler Aufbruch

Schulen werden bis 2020 an das Glasfasernetz angeschlossen „Aufbruchsstimmung in Schleswig-Holstein“ nehme er wahr, sagte Bildungsstaatssekretär Dirk Loßack bei der Vorstellung des Berichts „Lernen mit digitalen Medien“. Dieser befasst sich mit einem der Schwerpunkte des Bildungsministeriums, Loßack leitet zu diesem…

Foto: Martin Habersaat und Britta Ernst am Rande einer Landtagssitzung in Kiel

26 neue digitale Modellschulen

Auch Schulen aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg dabei: „Wir setzen eine erfolgreiche Initiative fort und tragen das Thema weiter in die Fläche“, sagte Bildungsministerin Britta Ernst anlässlich der Vorstellung neuer Modellschulen für Schleswig-Holstein. Zum zweiten Mal konnten sich…

Termine