Übersicht

Digitalpakt

Digitalpakt in Schleswig-Holstein: Erfolge sehen anders aus

Reinbek, Barsbüttel, Glinde, Oststeinbek und Wentorf mussten mehr zahlen, als vom Bund verlangt:  Mit Ausnahme von zwei Halligen haben alle Schulträger in Schleswig-Holstein Mittel aus dem DigitalPakt abgerufen, der die Schulen in Deutschland fit für die Zukunft machen sollen.

Bericht zum Gutachten der Kultusministerkonferenz

Bericht zum Gutachten der Kultusministerkonferenz | 15.12.2022 | #LandtagSH auf Youtube Alle Inhalte ladenDiesen Inhalt ladenDatenschutz „Der Digitalpakt läuft in Schleswig-Holstein schlechter als anderswo. Das hat im Wesentlichen drei Gründe: 1. Bürokratie. Erst im…

Die Welt ist groß und Rettung lauert überall

Umsetzung des Digitalpakts Schule vereinfachen | 24.11.2022 | #LandtagSH auf Youtube Alle Inhalte ladenDiesen Inhalt ladenDatenschutz Die Welt ist groß und Rettung lauert überall: Manchmal auch in Form des Bundes, der den Ländern bei der…

Oststeinbek baut die Schule der Zukunft ohne Landeshilfe

Martin Habersaat zu Besuch bei Jürgen Hettwer: Ein Energiemanagement in der Gemeinde Oststeinbek soll künftig systematisch erfassen, wie hoch die Energieverbräuche, -emissionen und -kosten im Bereich der eigenen Liegenschaften sind und mit welchen Maßnahmen diese gesenkt…

Martin Habersaat vor dem Landeshaus

Das Bildungsministerium müsste Zoom freigeben

Es ist gut, dass der Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags sich frühzeitig darauf verständigt hat, jede seiner Sitzungen mit einem Bericht der Bildungsministerin zur aktuellen Corona-Lage an den Schulen, den Hochschulen und im Kulturbereich zu begonnen. „Es ist zu Missverständnissen gekommen“…

3 x 500 Millionen Euro für die Digitalisierung der Bildung

Welche Pakete gibt es und wie ist der aktuelle Stand? Im Rahmen der Corona-Pandemie wurden für die Digitalisierung, Etablierung und die Instandhaltung der digitalen Infrastruktur an Schulen drei Hilfspakete entwickelt. Für diese werden vom Bund dreimal 500 Millionen Euro veranschlagt:…

Schleswig-Holstein: Peinlicher letzter Platz beim Digitalpakt

Im Februar 2019 einigten sich Bund und Länder auf einen Digitalpakt für Schulen in Deutschland, fünf Milliarden Euro Bundesmittel sollen nach einem Beschluss der Großen Koalition in fünf Jahren fließen. Im März 2019 erfolgte die finale Beschlussfassung durch den Bundesrat.

Versprechen halten – Tablets und Laptops an die Schulen 

Zur Berichterstattung über die mangelhafte Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Laptops und Tablets sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: In Kiel kann bisher nur die Hälfte des tatsächlichen Bedarfs an Endgeräten gedeckt werden. Anderswo sieht es nicht besser…

Foto: Martin Habersaat und Björn Warmer 2020

Langjährige Projekte werden abgearbeitet

Martin Habersaat zu Besuch bei Björn Warmer: Die Ufermauer am Schloss wird in diesem Sommer fertig. Die Sanierung der Gemeinschaftsschule liegt im Zeitplan und soll im Frühjahr 2022 abgeschlossen sein. Bis dahin wurde ein Container-Campus eingerichtet. Die Planungen für die…

Glindes Schritte in eine digitale Zukunft

Martin Habersaat zu Besuch bei Rainhard Zug: Bürgermeister Rainhard Zug empfängt seine Gäste momentan in einem provisorischen Büro. Die komplette EDV im Rathaus wird erneuert, es werden Leitungen verlegt, ein neuer Serverraum wurde eingerichtet. Im Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen…

Besondere Zeiten in Barsbüttel

Martin Habersaat zu Besuch bei Thomas Schreitmüller: Es sind besondere Zeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Barsbütteler Verwaltung. Das lange Provisorium hat bald ein Ende, im Spätsommer wird die Sanierung und Erweiterung des Rathauses abgeschlossen sein, dann können die…

32 Mio. Euro für digitale Endgeräte

Habersaat: Schülerinnen und Schüler jetzt schnell ausstatten  Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Digitalpakt Schule zu ergänzen. Der Bund gibt zusätzliche 500 Millionen Euro, um Schülerinnen und Schüler mit Digitalen Endgeräten auszustatten. In Schleswig-Holstein kommen von diesen Mitteln…

Lernplattformen jetzt überall ausbauen!

Zu aktuellen Vereinbarungen zur Umsetzung des Digitalpakts und zum jüngsten Bericht der Bildungsministerin im Bildungsausschuss sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Bund und Länder haben sich darauf verständigt, 100 Millionen Euro aus dem Digitalpakt Schule kurzfristig für den Auf-…

Schultchen, Jonca, Habersaat

Vom Maibaum zum Digitalpakt

Wentorfs Neujahrsempfang 2020 Erstmals nach seiner Wahl zum Bürgervorsteher im Oktober war es in diesem Jahr an Lutz Helmrich, als Gastgeber des Neujahrsempfangs der Gemeinde Wentorf zu fungieren und die zahlreichen Gäste, darunter auch viele Aktive aus Vereinen und Verbänden,…

Digitales Lernen: Landesregierung liefert nicht

Im März 2018 kündigte Ministerpräsident Daniel Günther an, binnen drei bis fünf Jahren alle Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein mit einem Tablet-PC oder Notebook auszustatten. „Nach dem Beschluss des Haushalts 2020 steht fest, dass es binnen drei Jahren schon einmal…

Straßenausbau, Wohnraum, Kita, Digitalpakt

Mitgliederversammlung der SPD bewegt aktuelle Themen: Ihre Mitgliederversammlung im Oktober widmete die SPD Barsbüttel verschiedenen aktuellen Themen mit Kreis- und Landesbezug. Barsbüttels SPD-Vorsitzende Marion Meyer hatte deshalb als Referenten die Kreistagsabgeordnete Franziska Eggen und den Landtagsabgeordneten Martin Habersaat eingeladen. Diskutiert…

Grundschule Barsbüttel

Endlich: Einigung über den Digitalpakt in Schleswig-Holstein

Schulen in Stormarn und dem Kreis Herzogtum Lauenburg können mit 19,9 Mio. Euro rechnen: Im Februar 2019 einigten sich Bund und Länder auf einen Digitalpakt für Schulen in Deutschland, fünf Milliarden Euro Bundesmittel sollen nach einem Beschluss der Großen Koalition…

Termine