Übersicht

Doppelter Abiturjahrgang

GMS Reinbek

Doppelter Abiturjahrgang zeigt konstante Leistungen

2016 wird nach der Umstellung von G9 auf G8 ein doppelter Abiturjahrgang die Gymnasien verlassen. Auch der Doppeljahrgang zeigt die in Schleswig-Holstein seit Jahren zu beobachtenden  konstanten Abiturleistungen. An den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe wurden jetzt die Ergebnisse der…

1507 Hochschulgesetz

Anlaufprobleme bei G8 sind kein Argument gegen das Drei-Wege-Modell

Zur Presseberichterstattung über die geringe Erfolgsquote beim Abitur an den G8-Gymnasien erklären die bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und SSW, Martin Habersaat, Anke Erdmann und Jette Waldinger-Thiering: Es war und ist eine richtige Entscheidung, in…

1409 Uni HL

Pluralismus statt Ideologie in der bildungspolitischen Debatte

Zum diesjährigen Jahreskongress des Philologenverbandes Schleswig-Holstein sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Es ehrt den Philologenverband, Vertreterinnen und Vertreter der Regierung und der sie tragenden Fraktionen Jahr für Jahr zu ihrem Jahreskongress einzuladen, um in seiner bildungspolitischen Debatte für…

1410 Kabinettsstruktur

Abitur 2014 und 2016

Die durchschnittliche Note der Abiturientinnen und Abiturienten in Schleswig-Holstein im Jahr 2014 war eine 2,54. Schülerinnen und Schüler der Gymnasien kamen dabei auf 2,48, bei den Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe auf 2,64 und bei den Beruflichen Gymnasien auf 2,65. Über dem…

Das Landeshaus in Kiel

Keine Angst vorm schwarzen Mann!

Zur warnenden Rufen des hochschulpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Volker Dornquast, erklärt der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: Zur Erinnerung: Die CDU hat sowohl in der Großen Koalition als auch in der schwarz-gelben Regierung (also 2005-2012) eine bunte Abfolge von…

1503 Doppelter Abijahrgang

Wir wollen mit den Beteiligten an Lösungen arbeiten

Landtagsrede zum Doppelten Abiturjahrgang und zur Lange an den Hochschulen: „Lüge ist auch eine Wissenschaft, sprach der Teufel. Er studierte in Kiel.“ Dieser Spruch war Teil der deutsch-dänischen Auseinandersetzungen in den Jahren um 1848. Warum erzähle ich das?…

Landtagsplenum

Brief hinreichend zur Kenntnis genommen

Zum offenen Brief der Landesrektorenkonferenz erklärt Martin Habersaat, hochschulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Bereits 2005 haben Bund und Länder Gespräche darüber aufgenommen, die doppelten Abiturjahrgänge mehr als Chance denn als Last zu begreifen. Mit dem Hochschulpakt I (2007-2010) sollte es ermöglicht…

Foto: Martin Habersaat im Landtag, 2012

Die meisten Ziele sind realisiert worden

TOP 24 + 26: Situation der Hochschulen / Bericht über die Entwicklungen im Hochschulbereich der Zielvereinbarungsperiode 2009 bis 2013 (Drucksachen 18/2667 und 18/2689) REDE zu PROTOKOLL gegeben Was will die Opposition? Ich habe mal versucht, mich in die Gedanken…

Termine