Übersicht

Energiewende

Studien und Politik: Energiewende

Stand der Energiewende in Deutschland Studie: Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022. Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2023 Von: Thorsten Lenck, Katharina Hartz, Agora Energiewende Auftrag: eigene…

TraFo.SH

Wie die SPD Schleswig-Holstein die Klimatransformation gestalten will: Seit 250 Jahren gründet der Wohlstand der Industriegesellschaften auf dem Verbrennen von Kohle, Öl und Gas. Das führt zur Erderwärmung und bedroht in letzter Konsequenz unsere Lebensgrundlage. Zudem…

Bild: Frederik Digulla

Kommunale Wärmenetze als Weg zu einer kostengünstigen und sozial gerechten Wärmeversorgung in Schleswig-Holstein

Ein Fünftel aller CO2 Emissionen in Schleswig-Holstein entsteht durch die Erzeugung von Wärme für Haushalte und Industrie. Die Abhängigkeit von Gas und Öl ist in diesem Bereich besonders groß. Der Umstieg auf klimaneutrale Wärme stellt viele Haushalte vor eine große Herausforderung, oft vor eine unlösbare Aufgabe. Der Ausbau gemeinschaftlicher Infrastrukturen ist ein Schlüssel für eine sozial gerechte und nachhaltige Neuausrichtung der Wärmeversorgung.

Das Klimaschutzkonzept der SPD

Impulse für mehr Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Wirtschaft: Die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens und die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung sind Bestandteil des sozialdemokratischen Leitbilds. Spätestens 2050 soll die Treibhausgasneutralität für Deutschland erreicht sein – bei gerechter Verteilung…

Olaf Scholz im Dialog

Die Landesgrenze soll im Alltag nicht stören

Olaf Scholz sprach in Glinde über Chancen für Schleswig-Holstein und Hamburg: Die Zusammenarbeit von Schleswig-Holstein und Hamburg muss so gut sein, dass die Landesgrenze im Alltag der Menschen keine Rolle spielt. Das war eine der Kernaussagen des Abends mit Olaf…

Kastner Scheer Habersaat

Als der Strom noch nicht aus der Steckdose kam

Nina Scheer berichtete über 150 Jahre Energie in Stormarn: Vor 150 Jahren sorgten Kerzen und Öl in Stormarns Häusern für abendliche Beleuchtung. Der Wirkungsgrad lag bei 0,01 – 0,03 Prozent. Heutige LED-Lampen haben einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent. In…

2012: Nina Scheer und Martin Habersaat bei einer Veranstaltung zur Energiepolitik in Glinde

Vom Stromanschluss zur Energiewende

Mittwoch, 1.03.2017, 19.00 Uhr, BeGe Oststeinbek: Einer der Schwerpunkte bei den Feierlichkeiten zu 150 Jahren Stormarn ist „Stormarns Weg in die Moderne“. Dabei darf natürlich auch ein Blick auf die Energieversorgung des Kreises nicht fehlen. Gemeinsam mit der SPD Oststeinbek…

Windkraft

Erneuerbare Energien: Schleswig-Holstein weiter vorn

Vollversorgung erreicht – Dialog zum Ausbau läuft: 2013 produzierte Schleswig-Holstein bereits mehr als 75 Prozent des hier verbrauchten Stroms aus Erneuerbaren Energien, 2014 konnte erstmals eine rechnerische Vollversorgung erreicht werden. „Damit ist das Land auf einem guten Weg, die Ausbau-…

Termine