Übersicht

Flüchtlingspolitik

Seebrücke Demo

Schleswig-Holstein zum sicheren Hafen machen!

Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen ist nicht mehr das beherrschende Thema in den Medien, wohl aber ein wichtiges Anliegen für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Immer noch müssen viel zu viele Menschen vor Krieg, Terror und Verfolgung fliehen. Verlieren ihre Heimat, sterben auf der Flucht oder finden kein Zuhause.

1812_AWO

Integrationsarbeit in Reinbek

Das IntegrationsCenter der AWO in Reinbek ist ein Fachdienst zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern. Das Lernen der deutschen Sprache steht im Mittelpunkt vieler Angebote, gesellschaftliche Handlungsfähigkeit und die Vermittlungsfähigkeit in Arbeit, Schule, Aus- und Weiterbildung sind das Ziel. Von…

Habersaat Schwan Scheer Wismann

Zukunft in Europa

Gesine Schwan und Nina Scheer im Bürgerhaus Glinde  Für einen „Radikalinski“ sei sie zu alt, fand Gesine Schwan. Trotzdem müsse man „Fronten so sehen, wie sie sind“. Das tat die Präsidentin und Mitgründerin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform, Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission…

Integrationspaten Barsbüttel

Integrationspaten mit viel Einsatz und vielen Fragen

Ralf Stegner zu Besuch im Bürgerhaus Barsbüttel:   Alle sechs Wochen treffen sich die Integrationspaten der Bürger-Stiftung Barsbüttel, um sich über die Erfahrungen mit „ihren“ Flüchtlingen auszutauschen und über Probleme mit Verwaltungen und Behörden zu berichten. Etwa einmal im Halbjahr ist…

Foto: Innenminister Stefan Studt

Innenminister setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus

„Rückführung in Sicherheit und Würde kann derzeit nicht sichergestellt werden“ Nachdem er diesen Schritt gründlich vorbereitet hatte, hat Innenminister Stefan Studt nun einen zeitlich befristeten Abschiebestopp nach Afghanistan angeordnet. „Aus Sicht der Landesregierung Schleswig-Holstein kann derzeit nicht mehr sichergestellt werden,…

Torsten Albig

Flüchtlingskonferenz mit 700 TeilnehmerInnen in Lübeck

Leitlinien für Schleswig-Holstein, Hilfe für die Kommunen: „Gemeinsam haben wir bereits einiges erreicht, doch es bleibt viel zu tun. Unser Flüchtlingspakt lebt und wirkt. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir den Weg der Integration, der Teilhabe und des Zusammenhalts mit…

Dannewerkschule

Gute Praxis: Deutsch als Zweitsprache

Aktuelle Zahlen für Schleswig-Holstein und ein Besuch in Schleswig: Im allgemein bildenden Bereich werden derzeit 7.011 Schülerinnen und Schüler in den Basisstufen beschult. Sie verteilen sich auf 192 DaZ-Zentren, davon 11 an Gymnasien, und werden in 449 DaZ-Klassen…

Sackhüpfen

DaZ in Schleswig-Holstein

Bildungsministerium legt aktualisierte Zahlen vor: In Schleswig-Holstein gilt für alle Flüchtlingskinder vom ersten Tag an die Schulpflicht. Für Sechs- bis Sechzehnjährige besteht die Pflicht zum Besuch einer allgemeinbildenden Schule, Sechzehn- bis Achtzehnjährige werden an berufsbildenden Schulen beschult. Im allgemein bildenden…

Torsten Albig

„Flucht wird normal bleiben, Integration muss normal werden“

Ministerpräsident Torsten Albig in Wentorf und Ahrensburg: Erst besuchte Torsten Albig die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Wentorf, dann zeichnete er im Kinderzentrum 143 Ehrenamtliche des Runden Tisches Asyl in Wentorf aus und dankte für ihren Einsatz. Anschließend kam der Ministerpräsident…

Foto: Martin Habersaat im Landtag, 2012

Integration von Flüchtlingskindern ins Schulsystem

Martin Habersaat über aktuelle Herausforderungen und Konzepte: Seit 2002 wurden in Schleswig-Holstein schrittweise DaZ-Zentren eingerichtet (DaZ = Deutsch als Zweitsprache), um Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse gezielt zu fördern. Betraf das im Schuljahr 2013/2014 noch etwa 1.700 Schülerinnen und…

Alheit Habersaat Scheer

Gesundheitskarten für Flüchtlinge

Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Wesentliches: Dieser Tage werden die ersten elektronischen Gesundheitskarten (eGK) an Flüchtlinge in Schleswig-Holstein ausgegeben. Landes-Gesundheitsministerin Kristin Alheit zeigt sich zufrieden: „„Mit der elektronischen Gesundheitskarte helfen wir den Menschen in Not und bieten ihnen einen direkten…

1503 Doppelter Abijahrgang

Verantwortung zeigen!

Martin Habersaat über den Versuch der Opposition, pragmatisches Handeln zu skandalisieren: Für den FDP-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Kubicki ist es ein „handfester politischer Skandal“. Sein CDU-Kollege Daniel Günther setzt noch einen drauf und behauptet, die Regierung habe Schleswig-Holstein zu einem „Schleuserparadies“ gemacht.

Foto: Innenminister Stefan Studt

Integrationspauschale wird erhöht

Unbürokratisches Verfahren zur Unterstützung von Städten und Gemeinden gefunden: Ab dem 1. Januar 2016 erhalten die Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein für jeden Asylbewerber, der nach dem Aufenthalt in einer Erstaufnahmeeinrichtung bei ihnen unterkommt, eine Pauschale für Integration, Unterbringung und…

151109 MV Wentorf

SPD Wentorf: Mitgliederversammlung mit Ehrungen

Auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung blickte die SPD Wentorf auf das politische Jahr zurück. Dazu gehörte auch die Ehrung langjähriger Mitglieder. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Wolfgang Jurksch, zeichnete Waltraud Krambeck für ihre 40-jährige Treue aus. Karin Welsch wurde für ihre 25-jährige…

1510 MV Reinbek

Flüchtlingssituation und Stadtentwicklung

Mitgliederversammlung der SPD Reinbek: Zwei kommunalpolitische „Dickschiffe“ hatte sich die SPD Reinbek für ihre jüngste Mitgliederversammlung vorgenommen: Einerseits sollte es um die Flüchtlingssituation in Reinbek gehen, andererseits um das von Bürgermeister Björn Warmer angestoßene Stadtentwicklungskonzept. Beide Themen fließen ineinander, wenn…

Foto: Ingrid Stübing und Martin Habersaat

„Mit Realismus und Zuversicht“

Martin Habersaat und Glinder Diskussionstreff 60plus sprechen über Flüchtlinge: Manches passiert monatlich, anderes mindestens jährlich, noch anderes eigentlich nie: An jedem zweiten Donnerstag im Monat kommt der Diskussionstreff 60plus bei Kaffee und Kuchen im Glinder Bürgerhaus zusammen. Mindestens einmal im…

Martin Habersaat und Torsten Albig

Es wird nur gemeinsam gehen

Habersaat: „Natürlich unterstützt das Land die Kommunen in der Flüchtlingspolitik“ „Die Finanzierungsfragen in Verbindung mit der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen sind beim Treffen des Ministerpräsidenten und des Innenministers mit den Vertretern der Kommunen intensiv diskutiert worden“, sagt Martin Habersaat,…

Wentorf, 30.9.2015

Flüchtlinge in Wentorf und der Welt

Ein Abend zur Flüchtlingspolitik bei der SPD Wentorf Parteien tragen zur politischen Willensbildung bei, so formuliert es das Grundgesetz. Auch deshalb hielten es die Gäste in der Freien Lauenburgischen Akademie für eine gute Idee der SPD Wentorf um ihren Vorsitzenden…

Hermann Hanser und Martin Habersaat

Aktuelles aus Land und Gemeinde

Mitgliederversammlung der SPD Barsbüttel diskutiert spannende Berichte: Aktuelle Themen aus dem Land und aus der Gemeinde hatte sich die SPD Barsbüttel für ihre jüngste Mitgliederversammlung vorgenommen. Naheliegende Referenten für diese Bereiche waren Martin Habersaat, örtlicher Landtagsabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender der…

Termine